PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.822,40 €
Supervisor und systemisch-Individualpsychologischer Coach (Kompaktkurs)
DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow
Beschreibung
Grundlagen von Supervision und Coaching
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Beratung, Supervision und Coaching
Anlässe, Ziele und Rahmenbedingungen
Abgrenzung zu psychologischen Konzepten und Therapie
Phasen des Beratungsprozesses und Schwierigkeiten
Grenzen, Gefahren und Wirkfaktoren von Supervision und Coaching
Systemische Supervision in der Praxis
Systemisches Denken und Rollenklarheit als Berater
Erstkontakt, Vertragsgestaltung und Veränderungsprozesse
Methoden supervisorischer Praxis und Settings (Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision)
Praxiskompetenz, Reflecting Team und Bilanzierung
Coaching und Supervision für Führungskräfte
Psychodynamisches Coaching und Supervision
Effekte, Methoden und Studien zur Wirksamkeit
Dysfunktionalität im Unternehmen und Burnout-Syndrom
Psychoanalytische Haltung, Übertragung und Gegenübertragung
Systemische Therapie und Beratung
Familientherapie, Systemische Soziale Arbeit und Systemtheorie
Systemische Praxis, Kompetenzen eines systemischen Coaches und Phasen der Beratung
• Systemische Fragen, Externalisierung, Mentalisierung und Beziehungsstrukturen
• Systemische Einzeltherapie, Paarcoaching, Elterncoaching und Teamberatung
Persönlichkeitsentwicklung und psychologische Konzepte
Lernpsychologie, Verhaltenspsychologie und Kommunikationstheorien
Persönlichkeitspsychologie, psychodynamische Ansätze und klinische Psychologie
Persönlichkeitsentwicklung und psychologische Konzepte (Neurose, Narzissmus, Abwehrmechanismen)
Kommunikation und soziale Interaktion
Sprachmodelle, Kommunikationsmodelle und -stile
Transaktionsanalyse, Interaktionsmuster und Gewaltfreie Kommunikation
Systemische Ansätze in der Kommunikation
Facetten des Selbst und therapeutische Ansätze
Überblick über Grundformen der Psychotherapie und therapeutische Methoden
Unbewusste Prozesse, das Schattenkonzept und innere Antriebe
Schuld, Scham und soziale Kontexte, Teilearbeit und Archetypen
Der Kompaktkurs ist eine auf 22 Tage reduzierte Variante des Normalkurses, und ist als vollwertiger und eigenständiger Kurs zertifiziert. Er eignet sich besonders für Menschen die bereits praktisches Vorwissen mitbringen oder denen das Lernen sehr leichtfällt. In kürzerer Präsenzzeit absolviert der Teilnehmende ein höheres Lernaufkommen und nutzt so die 22 Tage Präsenzzeit entsprechend voll aus, durchlebt jedoch einen geringeren praktischen Anteil.