OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 2.822,40 €
Psychologischer und Systemischer Coach (Kompaktkurs)
DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow
Beschreibung
Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung
Systemtheorie, Strukturelle Kopplung und Sinnattraktoren
Systemkompetenz, Kultursensibilität und Hypothesenbildung
Auftragsklärung und Rollenklarheit
Systemische Haltung und Methoden
Haltung des Nichtverstehens, Nichtwissens, Eingebundenseins und Vertrauens
Prozess- und Wissensberatung, aktives Tun und passives Geschehenlassen
Effektive Fragetechniken, Systemische Fragen und Paradoxe Interventionen
Ganzheitliches und systemisches Symptomverständnis, Zirkularität und Transparenz
Persönlichkeitsentwicklung und Veränderung
Empathisches Verstehen, Authentizität und typische Klientenphasen
Veränderungsprozess, Prozessorientierung und lebenslanger Entwicklungsprozess
Reales Selbst vs. Ideal-Selbst, affektive Beziehungen und innere Bewertungsinstanz
Psychologische Konzepte und Entwicklung
Lernpsychologie, Verhaltenspsychologie und Kommunikationstheorien
Persönlichkeitspsychologie, psychodynamische Ansätze und klinische Psychologie
Persönlichkeitsentwicklung und psychologische Konzepte (Neurose, Narzissmus, Abwehrmechanismen)
Kommunikation und soziale Interaktion
Sprachmodelle, Kommunikationsmodelle und -stile
Transaktionsanalyse, Interaktionsmuster und Gewaltfreie Kommunikation
Systemische Ansätze in der Kommunikation
Facetten des Selbst und therapeutische Ansätze
Überblick über Grundformen der Psychotherapie und therapeutische Methoden
Unbewusste Prozesse, das Schattenkonzept und innere Antriebe
Schuld, Scham und soziale Kontexte, Teilearbeit und Archetypen
Umgang mit Angst
Antinomen des Lebens und Gleichgewicht der Antinomen
Grundformen der Angst und Persönlichkeitsstrukturen im Kontext der Angst
Der Kompaktkurs ist eine auf 22 Tage reduzierte Variante des Normalkurses, und ist als vollwertiger und eigenständiger Kurs zertifiziert. Er eignet sich besonders für Menschen die bereits praktisches Vorwissen mitbringen oder denen das Lernen sehr leichtfällt. In kürzerer Präsenzzeit absolviert der Teilnehmende ein höheres Lernaufkommen und nutzt so die 22 Tage Präsenzzeit entsprechend voll aus, durchlebt jedoch einen geringeren praktischen Anteil.