PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.460,80 €

Experte für psychologische Gesundheit in Unternehmen (Kompaktkurs)

DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow

Beschreibung

Förderung der psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz Bedeutung der psychologischen Sicherheit für Innovation und Leistung Inklusion, Vorurteile und Stereotype Threat Fehlerkultur und konstruktives Feedback Führungsstile zur Förderung der psychologischen Sicherheit Teaminnovation und Gruppendenken Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Gesundheitsförderung Umsetzungsbarrieren und Erfolgsfaktoren für BGM Psychosoziale Risiken und Analyseverfahren zur Erfassung psychischer Belastungen Maßnahmen zur Reduzierung arbeitsbelastender und krank machender Faktoren Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsfähigkeitscoaching Evaluation von BGM (Struktur-, Prozess- und Ergebnisevaluation) Methoden und Tools zur individuellen Gesundheitsförderung Stressmanagement und Resilienzförderung (z.B. progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeit) Work-Life-Balance und Zeitmanagement (z.B. Seiwert-Modell, Eisenhower-Matrix) Ressourcenorientierte Ansätze (z.B. Salutogenesekonzept, Ressourcenkreis) Bewegungsförderung und Ergonomie am Arbeitsplatz Kollegiale Beratung und Coaching Gefährdungsbeurteilung und psychische Gesundheit Gesetzliche Vorgaben zur Berücksichtigung psychischer Belastungen Instrumente zur Erhebung psychischer Fehlbelastungen (z.B. SALSA-Fragebogen) Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Stressmodelle (z.B. Job Demand Control Modell, Gratifikationsmodell) Auswirkungen flexibler Arbeitsformen auf die psychische Gesundheit Persönlichkeitsentwicklung und psychologische Konzepte Lernpsychologie, Verhaltenspsychologie und Kommunikationstheorien Psychoanalytische Theorien, Abwehrmechanismen und Persönlichkeitsstörungen Therapeutische Ansätze und Methoden Unbewusste Prozesse, innere Antriebe und das Schattenkonzept Schuld, Scham und soziale Interaktion Kommunikation und soziale Interaktion Sprachmodelle, Kommunikationsmodelle und -stile Gewaltfreie Kommunikation und lebensentfremdende Kommunikation Systemische Ansätze und Metakommunikation Der Kompaktkurs ist eine auf 22 Tage reduzierte Variante des Normalkurses, und ist als vollwertiger und eigenständiger Kurs zertifiziert. Er eignet sich besonders für Menschen die bereits praktisches Vorwissen mitbringen oder denen das Lernen sehr leichtfällt. In kürzerer Präsenzzeit absolviert der Teilnehmende ein höheres Lernaufkommen und nutzt so die 22 Tage Präsenzzeit entsprechend voll aus, durchlebt jedoch einen geringeren praktischen Anteil.
Zielgruppe
Dieser Kurs berücksichtigt individuelle Lernbedürfnisse und Schwerpunkte.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Technische Einführungsveranstaltung sowie Online-Support während der gesamten Weiterbildungsdauer vorhanden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikat von Dacte
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top