PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.460,80 €
Jobcoach (Kompaktkurs)
DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow
Beschreibung
Grundlagen des Jobcoachings
Definition und Abgrenzung zu Training
Prozess der Zielfindung und -formulierung
Umgang mit Widerständen und Herausforderungen
Kybernetik, PDCA-Modell, Denkhierarchie, Triadisches Konzept
Theorie des Wandels und Phasen der Veränderung
Methodische Ansätze und Techniken
Aktives Zuhören, Paraphrasieren, Spiegeln, Reframing
Motivierende Gesprächsführung und VAKOG
Werte-Arbeit (Ego-Werte-Bewusstsein, Kulturelles Werte-Bewusstsein, Werte-Interview, Karriereanker)
Biografiearbeit und Ressourcenaktivierung
Glaubenssätzearbeit und Metaphern
Affektbilanz-Methode und Inneres Team
Spezifische Herausforderungen im Jobcoaching
Coaching bei psychischen Erkrankungen und Vulnerabilität
Arbeitsintegration, Supported Employment, IPS-Modell
Umgang mit Ängsten, Konflikten, Mobbing und Burnout am Arbeitsplatz
Selbstwert, beruflicher Erfolg und Veränderungswünsche
Grenzen des Jobcoachings und Zusammenarbeit mit Therapie und Umfeld
Erfolgspausen und berufliche Neuorientierung
Definition von Erfolg, Work-Life-Balance, Ursachen für Karrierestillstand
Persönlichkeitstests (MBTI, StrengthsFinder, Hogan Assessment)
Anpassungsfähigkeit, Loslösung von Mustern, Rollenwechsel
Visionen, Karriere-Stopper, neue berufliche Identität
Wiedereinstieg, Ruhestandsplanung, Sabbaticals
Berufliche Freiheit und Potenzialentfaltung
Psychologische Grundbedürfnisse und innere Freiheit
Potenzialanalyse (Innermetrix, DISC-Modell)
Motivation, Talente, Leistungspotenzial
Selbstwert, Selbstvertrauen, hinderliche Glaubenssätze
Zielökologie, Lebensbereiche, Zeitmanagement
Psychologische und kommunikative Grundlagen
Entwicklungspsychologie, Lernpsychologie, Persönlichkeitstheorien
Tiefenpsychologie, Abwehrmechanismen, Persönlichkeitsstörungen
Kommunikationsmodelle und -stile, Transaktionsanalyse
Gewaltfreie Kommunikation, systemische Ansätze
Unbewusste Prozesse, Schattenkonzept, innere Antriebe
Schuld, Scham, Teilearbeit, Archetypen
Der Kompaktkurs ist eine auf 22 Tage reduzierte Variante des Normalkurses, und ist als vollwertiger und eigenständiger Kurs zertifiziert. Er eignet sich besonders für Menschen die bereits praktisches Vorwissen mitbringen oder denen das Lernen sehr leichtfällt. In kürzerer Präsenzzeit absolviert der Teilnehmende ein höheres Lernaufkommen und nutzt so die 22 Tage Präsenzzeit entsprechend voll aus, durchlebt jedoch einen geringeren praktischen Anteil.