PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.510,40 €
Anti-Burnout- & Resilienz-Coach
DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow
Beschreibung
Grundlagen des Burnout-Syndroms
Definitionen und Arten von Erschöpfungssyndromen
Klassifikation, Diagnostik und Symptome
Ursachen, Einflussfaktoren und spezifische Erschöpfungsphänomene
Begleiterscheinungen und körperliche Manifestationen
Resilienz - Der Schlüssel zur Burnout-Prävention
Konzeptuelle Grundlagen der Resilienz
Forschung und Entwicklung der Resilienz
Personenbezogene Aspekte und soziale Dimensionen
Resilienz in Unternehmen und Organisationskultur
Coaching-Tools und Methoden gegen Burnout
Diagnostik, Profilerstellung und Stressmanagement
Methoden, Techniken und Bewältigungsstrategien
Coaching, therapeutische Unterstützung und Prävention
Herausforderungen, Hindernisse und ökonomische Aspekte
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis
Entwicklungspsychologie und Konstruktivismus
Charakterzüge, Persönlichkeitsstörungen und Ich-Illusion
Neurotisches Verhalten, Ängste und Abwehrmechanismen
Selbstanalyse, Schatten, Projektion und Introjektion
Kommunikation und Beziehungen im Burnout-Kontext
Meta-Kommunikation und Kommunikationsquadrat
Transaktionsanalyse und gewaltfreie Kommunikation
Systemisches Denken und Burnout-Dynamiken
Lebensbereiche, Beziehungen und emotionale Prozesse
Motivation und Sinnfindung gegen Burnout
Motivationspsychologie und Flow-Erleben
Sinnfindung, Selbstverständnis und Glück
Arbeit, Lebenssinn und Werte
Persönliche Entwicklung, Entscheidungen und Veränderungen
Psychische Gesundheit und Wohlbefinden fördern
Kindheit, Prägungen und Glaubenssätze
Realität, Wahrnehmung und Embodiment
Therapeutische Perspektiven und systemische Haltung
Individualpsychologische Erziehung und Schuld
Burnout im digitalen Zeitalter
Leben und Integration in der digitalen Welt
Süchte, Sorge und Dopamin im digitalen Kontext
Werte, Ethik und Selbstverständnis im digitalen Zeitalter
Digitale Tools für Stressmanagement und Resilienz
Spiritualität und ganzheitliche Ansätze gegen Burnout
Psycho-spirituelle Vielfalt
Philosophische Gleichnisse und Heldenreise
Inneres Team und spirituelle Praktiken
Achtsamkeit, Meditation und Selbstfürsorge
Professionelle Entwicklung zum Anti-Burnout Coach
Psychologische Richtungen und Beratungsansätze
Tools für effektives Coaching und Burnout-Prävention
Ethische Standards und Grenzen in der Beratung
Kontinuierliche Weiterbildung und Selbstreflexion