PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.510,40 €

Supervisor und systemisch-Individualpsychologischer Coach

DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow

Beschreibung

Grundlagen und theoretische Konzepte Definitionen und Abgrenzungen von Supervision und Coaching Historische Entwicklung und aktuelle Trends Systemische Ansätze und Theorien Konstruktivismus und systemisches Denken Rollen, Kompetenzen und Haltung des Supervisors/Coaches Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Grenzen Beziehungsgestaltung und Arbeitsallianz Selbstreflexion, Neutralität und Allparteilichkeit Ethische Prinzipien und Professionalität Prozessgestaltung und Methodenvielfalt Phasen und Ablauf des Supervisions-/Coaching-Prozesses Systemische Interventionen und Fragetechniken Kreative Methoden und Visualisierungen Umgang mit Widerständen und Herausforderungen Anwendungsfelder und Settings Einzelsupervision und Einzelcoaching Teamsupervision und Gruppencoaching Organisationssupervision und Führungskräfteentwicklung Spezifische Kontexte und Zielgruppen Kommunikation und Beziehungsdynamiken Meta-Kommunikation und Kommunikationsquadrat Transaktionsanalyse und Gewaltfreie Kommunikation Systemische Interaktionen und Dynamiken Emotionale Intelligenz und Konfliktmanagement Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis Entwicklungspsychologie und Ich-Illusion Charakterzüge, Persönlichkeitsstörungen und Abwehrmechanismen Schatten, Projektion und Introjektion Glaubenssätze, Überzeugungen und deren Bearbeitung Motivation und Veränderungsprozesse Motivationspsychologie und Sinnfindung Werte, Ethik und Selbstverständnis Veränderungsmanagement und Lösungsorientierung Ressourcenaktivierung und Empowerment Psychische Gesundheit und Resilienz Burnout-Prävention und Stressmanagement Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Work-Life-Balance Umgang mit Krisen, Ängsten und neurotischem Verhalten Förderung von Resilienz und psychischer Widerstandskraft Spiritualität und ganzheitliche Ansätze Psycho-spirituelle Vielfalt Philosophische Gleichnisse und Heldenreise Embodiment, inneres Team und Achtsamkeit Integration von Spiritualität in Supervision und Coaching Professionelle Entwicklung und Qualitätssicherung Selbstreflexion und lebenslanges Lernen Supervision der Supervision und Intervision Evaluation, Forschung und Wirksamkeitsstudien Vernetzung, Kooperation und interdisziplinärer Austausch
Zielgruppe
Dieser Kurs berücksichtigt individuelle Lernbedürfnisse und Schwerpunkte.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Technische Einführungsveranstaltung sowie Online-Support während der gesamten Weiterbildungsdauer vorhanden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikat von Dacte
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top