PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.510,40 €
Psychologischer Berater
DACTE GmbH DACTE GmbH Albert-Einstein-Ring 15, 14532 Kleinmachnow
Beschreibung
Grundlagen der psychologischen Beratung und des Coachings
Definitionen, Abgrenzungen und Anwendungsbereiche
Theoretische Grundlagen, Modelle und Ansätze
Rolle, Haltung und Ethik des psychologischen Beraters
Grenzen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Beratung
Der Beratungsprozess in der Praxis
Zieldefinition und Analyse
Klientenengagement und Vertrauen
Lösungsfindung, Entscheidungsprozesse und Handlungsplanung
Reflexion und Nachbereitung
Positive Psychologie und Ressourcenorientierung
Grundlagen und Theorien der positiven Psychologie
Stärkenorientierung, Resilienzförderung und Wachstumsmindset
Emotionale Kompetenzen, Selbstwahrnehmung und -entwicklung
Glück, Sinnfindung und Selbstverwirklichung
Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Beratung
Grundlagen der Kommunikation und Informationstheorie
Systemtheorie, systemisches Denken und Interventionen
Transaktionsanalyse, Metakommunikation und Kommunikationsquadrat
Gewaltfreie Kommunikation und empathisches Zuhören
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis
Entwicklungspsychologie und Konstruktivismus
Charakterzüge, Persönlichkeitsstörungen und Ich-Illusion
Neurotisches Verhalten, Ängste und Abwehrmechanismen
Selbstanalyse, Schatten, Projektion und Introjektion
Motivation und Veränderungsbereitschaft fördern
Motivationspsychologie und Einflussfaktoren
Sinnfindung, Selbstverständnis und Werte
Glaubenssätze, Überzeugungen und deren Bearbeitung
Veränderungsmanagement und Entscheidungsprozesse
Stressmanagement und Burnout-Prävention
Ursachen, Symptome und Folgen von Stress und Burnout
Coping-Strategien, Resilienzförderung und Achtsamkeit
Work-Life-Balance, Selbstfürsorge und Grenzsetzung
Prävention, Früherkennung und Intervention bei Überlastung
Digitalisierung und psychologische Beratung
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Online-Beratung, Coaching-Apps und digitale Tools
Ethische Aspekte, Datenschutz und Vertraulichkeit
Suchtprävention und gesunde Nutzung digitaler Medien
Spiritualität und ganzheitliche Perspektiven
Psycho-spirituelle Vielfalt und achtsame Beratung
Philosophische Gleichnisse, Heldenreise und Embodiment
Inneres Team, Meditation und spirituelle Praktiken
Sinnfindung, Wertorientierung und persönliches Wachstum
Professionelle Entwicklung und Qualitätssicherung
Psychologische Richtungen und integrative Ansätze
Selbstreflexion, lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung