Beschreibung
In dieser 3-tägigen Schulung "Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)" eignen Sie sich das Wissen an, das erforderlich ist, um Cloud-native Anwendungen für Kubernetes zu entwerfen, zu entwickeln und bereitzustellen.
Der Kurs LFD459 Kubernetes für App-Entwickler bereitet Sie gezielt auf die CKAD-Prüfung vor. Sie erlernen, wie Sie eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten, bereitstellen und konfigurieren können. Ausgehend von einem einfachen Python-Skript definieren Sie Anwendungsressourcen und nutzen Kernprinzipien, um skalierbare Anwendungen in Kubernetes zu erstellen, zu überwachen und mögliche Fehler zu beheben. Dabei setzen Sie sich mit Netzwerk-Plugins, Sicherheitsaspekten und Cloud Storage auseinander, um die Fähigkeiten zu erwerben, die für die erfolgreiche Bereitstellung von Anwendungen in produktiven Umgebungen erforderlich sind.
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten. Bei der Buchung eines Prüfungsvouchers ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive.
Zielgruppe
Kubernetes-Ingenieure, Cloud-Ingenieure
andere IT-Fachleute, die für die Erstellung, Bereitstellung und Konfiguration von nativen Cloud-Anwendungen mit Kubernetes verantwortlich sind
Zielsetzung
In dieser 3-tägigen Schulung "Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)" eignen Sie sich das Wissen an, das erforderlich ist, um Cloud-native Anwendungen für Kubernetes zu entwerfen, zu entwickeln und bereitzustellen.
Der Kurs LFD459 Kubernetes für App-Entwickler bereitet Sie gezielt auf die CKAD-Prüfung vor. Sie erlernen, wie Sie eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten, bereitstellen und konfigurieren können. Ausgehend von einem einfachen Python-Skript definieren Sie Anwendungsressourcen und nutzen Kernprinzipien, um skalierbare Anwendungen in Kubernetes zu erstellen, zu überwachen und mögliche Fehler zu beheben. Dabei setzen Sie sich mit Netzwerk-Plugins, Sicherheitsaspekten und Cloud Storage auseinander, um die Fähigkeiten zu erwerben, die für die erfolgreiche Bereitstellung von Anwendungen in produktiven Umgebungen erforderlich sind.
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten. Bei der Buchung eines Prüfungsvouchers ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
grundlegende Linux-Kommandozeilen- und Dateibearbeitungsfähigkeiten
Verwendung einer Programmiersprache (wie Python, Node.js, Go) vertraut sein
Kenntnisse über Cloud Native Anwendungskonzepte und -architekturen (wie sie in unserer kostenlosen Einführung in Kubernetes edX MOOC vermittelt werden) sind hilfreich
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.