PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.399,00 €*

Kulturvermittlung – mit Zertifikat

Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung Hamburger Str. 17, 50668 Köln

Beschreibung

Über diesen Kurs Die Weiterbildung Kulturvermittlung ist ein Angebot, das die zentrale Rolle der Kulturvermittlung in der Bildung hervorhebt. Sie verknüpft Theorie und Praxis, um künstlerisches Schaffen und kulturelle Bildung zu vereinen. Die Teilnehmenden lernen neben Grundlagen der Fachbereiche Kunst-, Musik-, Museums- und Theaterpädagogik auch die digitale Kulturvermittlung und Konzepte zu Diversity und Outreach kennen. Während einer fünftägigen Intensivwoche vertiefen sie ihre didaktischen Kenntnisse, lernen diverse Workshopformate kennen und sammeln praktische Erfahrung. Hierbei steht auch die Reflexion der eigenen Rolle als Vermittler:in im Vordergrund. Dieses Wissen werden die Teilnehmenden anschließend in ein eigenes Konzept einbringen, das sie am Ende ihrer Weiterbildung präsentieren und diskutieren. Diese Ausbildung bereitet auf qualifizierte Tätigkeiten in (freien) Kulturprojekten, Museen, theaterpädagogischen Einrichtungen sowie in schulischen und schulnahen Institutionen vor.
Hinweis zum Ablauf
Struktur: 184 Unterrichtseinheiten (7 Wochenend-Seminare in Präsenz, Samstags 12:00-17:30 Uhr und Sonntags 10:00-15:30 Uhr + 5-tägige Bildungswoche in Präsenz von Montag bis Freitag + Wahlmodule Online + 48 h Selbstlernzeit)
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturvermittlung – sowohl in öffentlichen Einrichtungen, Ämtern, Museen und Theatern als auch in der Freien Szene, der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie pädagogischen und soziokulturellen Einrichtungen. Auch sind Absolvent:innen und Studierende höherer Semester aus kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächern (Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaften oder ähnliche) sowie freischaffende Künstler:innen und Musiker:innen angesprochen.
Zielsetzung
Bildungsziele ✓ Theoretische & praktische Kenntnisse der Vermittlung ✓ Fachspezifische Qualifizierung zur kulturell-vermittelnden Arbeit ✓ Praxisnahe Vermittlung ✓ Praxisorientierte Anwendung von Techniken und Methoden ✓ Planung eines Praxisprojekts
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
auf Nachfrage
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein ausführliches Zertifikat als Kulturvermittler:in.
Förderungsmöglichkeiten
Die Weiterbildungsgebühren können von der Finanzbehörde als abzugsfähig anerkannt werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Weiterbildungsgebühren für Selbstzahler:innen: 2.399,- € Einzelzahlung, 2.451,-€ in 2 Raten à 1.225,50 € oder 2.475,-€ in 9 Raten à 275,- € / Monat Weiterbildungsgebühren bei Übernahme durch Arbeitgeber: 3.399,- € Einzelzahlung oder 3.525,-€ in 3 Raten à 1.175,- €
Top