HybridNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.099,00 €
Geprüfte Schulbegleitung & Inklusionskraft
itb - Institut für Training und Beratung GmbH itb - Institut für Training und Beratung GmbH Yokohamastrasse 2, 20457 Hamburg
Beschreibung
Was macht den Job interessant?
Die Arbeit als Schulbegleitung/Inklusionskraft ist abwechslungsreich, sinnstiftend und voller persönlicher Erlebnisse. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum dieser Job spannend und erfüllend ist:
1. Du machst einen echten Unterschied
„Direkte Unterstützung“ – Du hilfst Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, sich im Schulalltag zurechtzufinden und erfolgreich zu lernen.
„Chancen geben“ – Durch deine Begleitung ermöglichst du Teilhabe an Bildung und förderst Inklusion.
„Dankbarkeit & Wertschätzung“ – Die Kinder, Eltern und Lehrkräfte schätzen deine Arbeit – du siehst direkt, wie du etwas bewirken kannst.2. Kein Tag ist wie der andere
„Abwechslung pur“ – Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Erlebnisse – von Unterrichtsbegleitung bis zur sozialen Unterstützung.
„Vielfältige Begegnungen“ – Du arbeitest mit Kindern, Lehrkräften, Eltern und Therapeut:innen zusammen.
„Individuelle Förderung“ – Jedes Kind ist einzigartig – du entwickelst kreative Lösungen, um es optimal zu begleiten.
3. Ein Beruf mit Sinn und Zukunft
„Hohe Nachfrage“ – Inklusion wird immer wichtiger, daher gibt es viele Jobmöglichkeiten in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen.
„Karrierechancen“ – Die Weiterbildung ist eine tolle Basis, um später in der Pädagogik oder Sozialarbeit weiterzukommen.
„Sichere Perspektiven“ – Da der Bedarf an Schulbegleitung wächst, hast du langfristig eine gute Jobabsicherung.
4. Persönliche Weiterentwicklung
„Lernen fürs Leben“ – Du entwickelst Empathie, Geduld und soziale Kompetenz, die in vielen Lebensbereichen wertvoll sind.
„Stärkung deiner Resilienz“ – Der Umgang mit Herausforderungen hilft dir, auch im eigenen Leben gelassener zu bleiben.
„Neue Blickwinkel“ – Durch die Zusammenarbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen lernst du, Dinge aus neuen Perspektiven zu sehen.
5. Teamarbeit & Gemeinschaft
„Zusammenarbeit mit Lehrkräften & Eltern“ – Du bist Teil eines Netzwerks, das Kinder fördert und unterstützt.
„Positive Gruppendynamik“ – Gerade in inklusiven Schulen herrscht oft eine offene und unterstützende Atmosphäre.
„Austausch mit anderen Fachkräften“ – Du kannst viel von Kolleg:innen, Therapeut:innen und Sonderpädagog:innen lernen.
Fazit: Ein Beruf mit Herz und Verstand
Wenn du einen abwechslungsreichen, sinnvollen und erfüllenden Beruf suchst, ist die Schulbegleitung genau das Richtige für dich. Du hilfst Kindern, stärkst ihre Entwicklung und trägst aktiv zur Inklusion bei – und das alles in einem Umfeld, das jeden Tag neue spannende Erfahrungen bietet!
Welche Chance habe ich?
1. Hohe Jobchancen & sichere Zukunft
Steigende Nachfrage: Durch die zunehmende Umsetzung von Inklusion und das Bundesteilhabegesetz wächst der Bedarf an Schulbegleiter:innen stetig. Viele offene Stellen: Allein in Deutschland gibt es Tausende offene Stellen in Schulen, Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen. Gute Einstiegsbedingungen: Viele Schulbegleiter:innen finden bereits während des Praktikums eine Anstellung.
2. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Nach der Weiterbildung kannst du in unterschiedlichen pädagogischen und sozialen Bereichen arbeiten:
Allgemeine Schulen (Grundschulen, weiterführende Schulen)
Förderschulen & Berufsschulen
Inklusive Kindertagesstätten
Nachmittagsbetreuung & private Haushalte
Bildungseinrichtungen & soziale Träger
3. Entwicklungsmöglichkeiten & Weiterbildung
Diese Weiterbildung kann der erste Schritt in eine weiterführende Karriere im sozialen oder pädagogischen Bereich sein:
Weiterbildung zum Erzieher oder Sozialassistenten
Studium in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Sonderpädagogik
Spezialisierung in Bereichen wie Autismusbegleitung, Heilerziehung oder Traumapädagogik
4. Gesellschaftlicher & persönlicher Mehrwert
Sinnvolle Arbeit: Du hilfst Kindern und Jugendlichen, sich zu entfalten und eine gleichberechtigte Bildung zu genießen.
Tägliche Abwechslung: Kein Tag ist wie der andere – du arbeitest individuell mit Schüler:innen und unterstützt sie im Schulalltag.
Dankbarkeit & Wertschätzung: Deine Arbeit wird von Kindern, Eltern und Lehrkräften geschätzt und anerkannt.
Fazit: Eine Weiterbildung mit Zukunft!
Mit dieser Weiterbildung sicherst du dir einen sinnvollen Beruf mit hoher Nachfrage und vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn du gern mit Menschen arbeitest und Kinder unterstützt, bietet dir dieser Beruf eine erfüllende Perspektive.