OnlineBerufsbegleitendPreis: 840,00 €

Digitaler Journalismus

DJA Deutsche Journalisten-Akademie GmbH Deutsche Journalisten-Akademie Karmeliterweg 84, 13465 Berlin

Beschreibung

Der Lehrgang „Digitaler Journalismus“ vermittelt praxisnahes und zukunftsorientiertes Wissen für die journalistische Arbeit im digitalen Raum. Sie lernen, Inhalte zielgerichtet für Online-Medien zu erstellen und über verschiedene digitale Kanäle professionell zu verbreiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Datenjournalismus: Sie erwerben die Fähigkeit, komplexe Daten mit modernen Tools zu analysieren, zu interpretieren und anschaulich aufzubereiten – für fundierte, verständliche und nutzerorientierte Berichterstattung. Darüber hinaus befasst sich der Lehrgang mit dem aktuellen Thema Künstliche Intelligenz im Journalismus. Sie lernen, wie KI-gestützte Tools sinnvoll in Recherche und Redaktionsprozesse eingebunden werden können – immer unter Berücksichtigung journalistischer Qualitätsstandards, ethischer Prinzipien und redaktioneller Verantwortung.
Hinweis zum Ablauf
Natürlich ist auch der Lehrgang „Digitaler Journalismus“ selbst digital, d. h. es handelt sich um ein modernes Fernstudium mit video- und skriptbasierten Lernmodulen, in denen Sie die Grundlagen des digitalen Journalismus, die Besonderheiten von Datenjournalismus und KI-Tools für den Journalismus erlernen. Außerdem üben Sie das Gelernte, indem Sie in den Praxiswerkstätten Arbeitsaufträge bearbeiten, in denen Sie Ihr neues Wissen anwenden. Für Ihren Online-Lehrgang stellen Sie sich die Inhalte aus unserem Modulangebot individuell zusammen und können den Fokus Ihres Lehrgangs so individuell bestimmen. Der Lehrgang besteht insgesamt aus mindestens 6 Modulen, davon mindestens eine Praxiswerkstatt. Die Praxiswerkstätten bestehen aus Arbeitsaufträgen, die jeweils auf einem oder mehreren Lernmodulen aufbauen und fordern, das Gelernte praktisch anzuwenden und umzusetzen. Während des gesamten Lehrgangs erhalten Sie umfangreiche Betreuung, Beratung und Unterstützung. Sie können jederzeit Fragen zu den Lerninhalten stellen. Außerdem können Sie sich mit Ihren Mitstreitern vernetzen, diskutieren und Lerngruppen bilden.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Journalistinnen, Redakteurinnen, sowie Medienschaffende, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und den Wandel im Journalismus aktiv mitgestalten möchten. Die Inhalte sind flexibel und berufsbegleitend studierbar.
Zielsetzung
Ziel des Lehrgangs ist es, Journalisten und Medienschaffende umfassend auf die Anforderungen des digitalen Journalismus vorzubereiten. Sie erwerben das notwendige Know-how, um journalistische Inhalte professionell für digitale Plattformen zu erstellen, zielgerichtet zu verbreiten und innovative Technologien kompetent in Ihre Arbeit zu integrieren.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zeugnis und Zertifkat
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme an einem der Aufbaulehrgänge müssen entweder eine abgeschlossene oder laufende journalistische Ausbildung, oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung speziell im Mediensektor nachgewiesen werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top