Beschreibung
In diesem Kurs erwerben Sie praxisorientiertes Wissen darüber, wie wissenschaftliche Inhalte klar, verständlich und zugleich fachlich korrekt vermittelt werden können. Sie lernen, komplexe Themen zielgruppengerecht aufzubereiten und überzeugend zu kommunizieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auswahl und dem Einsatz geeigneter Kommunikationskanäle – von klassischen Medien bis hin zu digitalen Formaten und sozialen Netzwerken.
Hinweis zum Ablauf
Der Lehrgang „Wissenschaftskommunikation“ ist ein Online-Lehrgang bzw. ein digitales Fernstudium, das klar kompetenz- und praxisorientiert gestaltet ist. Neben der Vermittlung von umsetzbarem Wissen steht daher die praktische Anwendung im Zentrum unseres Lehrkonzepts.
In zwei Vertiefungsmodulen „Grundlagen der Wissenschaftskommunikation“ und „Instrumente der Wissenschaftskommunikation“ werden ausführlich die Spezifika anwendungsbezogen erarbeitet und mit jeweils einer Prüfung abgeschlossen, die das Gelernte festigt.
In der anschließenden Praxiswerkstatt wird dieses Wissen direkt praktisch angewendet und umgesetzt. Der Arbeitsauftrag wird von unserem erfahrenen Dozententeam korrigiert und bewertet. Vor allem aber erhalten Sie Feedback, damit Sie wissen, was Sie gut gemacht haben und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Wissenschaftler:innen, Kommunikator:innen, Mitarbeitende in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Content- und Social-Media-Verantwortliche, Journalist:innen sowie alle, die wissenschaftliche Inhalte zielgruppengerecht und verständlich aufbereiten und vermitteln möchten – innerhalb von Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Medien oder der Wissenschaftskommunikation im weiteren Sinne.
Zielsetzung
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, wissenschaftliche Inhalte präzise, verständlich und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Sie lernen, komplexe Informationen so aufzubereiten, dass sie auch für Nicht-Fachleute nachvollziehbar sind – ohne dabei wissenschaftliche Genauigkeit zu verlieren. Darüber hinaus werden Kompetenzen im Einsatz verschiedener Kommunikationskanäle vermittelt, um wissenschaftliche Themen wirkungsvoll und adressatengerecht zu verbreiten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zeugnis und Zertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme am Fernlehrgang „Wissenschaftskommunikation“ muss ein Abschluss nach ISCED Level 6, d. h. Bachelorstudiengang an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen oder höher nachgewiesen werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.