PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 14.490,90 €

Master of E-Mobility für Smart - Elektrik mit Schwerpunkt KFZ

Werkskolleg GmbH Maria-Montessori-Allee 10, 63457 Hanau

Beschreibung

Die Qualifizierung „Master of E-Mobility“ bildet Teilnehmende zu Spezialisten im Bereich Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt auf elektrifizierte Antriebe, Hochvolt-Systeme und smarte Fahrzeugkomponenten aus. Im Zentrum stehen Grundlagen der Kfz-Elektrik, vernetzte Fahrzeugsysteme, Ladeinfrastruktur, Batterie- und Steuerungstechnik sowie die Arbeit an Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Inhalte -Grundlagen der Fahrzeug-Elektrik und -Elektronik -Elektrische Grundgrößen und Stromlaufpläne -Leitungssysteme, Sicherungskonzepte, Stromkreise -Sensoren, Aktoren, Steuergeräte und CAN-Bus-Kommunikation E-Mobility und Hochvolt-Systeme -Aufbau und Funktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen -Hochvolttechnologie: Sicherheit, Schutzmaßnahmen, Trenntechniken -HV-Komponenten: Batterie, Inverter, E-Motor, Ladeeinheit -Gefährdungsbeurteilung und Arbeiten unter Spannung Batterie- und Ladetechnik -Batterietypen (Li-Ion, LFP, Feststoff) -Batteriemanagementsysteme (BMS) -Ladearten (AC, DC), Ladestandards (Typ 2, CCS, CHAdeMO) -Ladeinfrastruktur, Wallboxen, VDE-Vorgaben -Diagnose, Wartung und Fehleranalyse Umgang mit Diagnosegeräten und Softwaretools -Analyse von Fehlerspeichern, Stromlauf- und Datenprotokollen -Instandsetzung von elektrischen Komponenten -Rückbau, Austausch, Re-Kalibrierung -Smarte Fahrzeugtechnik & Digitalisierung Fahrzeugvernetzung und Remote-Diagnose -Sensorik, Assistenzsysteme und Updateprozesse (OTA) -Integration alternativer Komponenten (z. B. Retrofit-Kits, Konverter)
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen in der Berufsfindungsphase sowie an Menschen mit Handwerklichem Geschick, die sich für innovative Techniken und den Umgang mit erneuerbaren Energien interessieren.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerinterne Zertifizierung
Förderungsmöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Teilnahmevorraussetzungen
Handwerklichem Geschick, die sich für innovative Techniken und den Umgang mit erneuerbaren Energien interessieren.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top