PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 9.100,00 €

Fahrzeugglastechnik für Profis: Folierung und Lackieren

Werkskolleg GmbH Maria-Montessori-Allee 10, 63457 Hanau

Beschreibung

Verschiedene Fachbereiche aus dem Smart Repair Segment werden in dieser Weiterbildung abgedeckt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Anwendung der Reparaturmethoden. -Reparaturtechniken werden praktisch eingesetzt -Werkzeuge kommen an realen Fahrzeugen zum Einsatz Was versteht man unter Smart Repair? Smart Repair, auch als „Small to Medium Area Repair Technology“ bekannt, umfasst Methoden zur gezielten Behebung kleinerer Schäden an Fahrzeugen. Dabei werden Reparaturen an Oberflächen und Bauteilen durchgeführt. Diese Techniken finden hauptsächlich Anwendung bei der Aufbereitung von Fahrzeugen, insbesondere bei der Behandlung kleinerer Defekte. Anwendungsbereiche von Smart Repair: -Reparatur von Kunststoffteilen inklusive farblicher Angleichung -Aufbereitung von Lederausstattungen im Fahrzeuginnenraum -Behebung von Dellen und Beulen -Lackkorrekturen zur Entfernung von Kratzern -Glasreparatur und Austausch beschädigter Scheiben -Scheibentönung und Fahrzeugfolierung Scheibentönen und Steinschlagreparatur: Autoglas In dieser Weiterbildung zum Thema Autoglas im Bereich Smart Repair werden Verfahren zur Behebung von Schäden an Fahrzeugverglasungen behandelt. Kleinere Schäden wie Risse oder Steinschläge werden mithilfe von speziellen Harzen repariert, ohne die Scheibe zu ersetzen. Zudem wird der Austausch von Glasteilen an Fahrzeugen thematisiert. Die Lehrinhalte umfassen die Sachkunde im Umgang mit Airbags und Gurtstraffern sowie die Reparatur von Steinschlägen. Zudem wird der Austausch von Fenstern, Spiegeln und anderen Glaselementen vermittelt. Grundlagenwissen und gesetzliche Bestimmungen werden behandelt, ebenso wie Techniken zum Aus- und Einbau von Sensoren und das Ersetzen von Front- und Heckscheiben. Anforderungen für die Teilnahme -Interesse an handwerklichen Arbeiten, insbesondere im Umgang mit Fahrzeugen -handwerkliches Geschick -Deutsch auf dem Sprachniveau B2
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen in der Berufsfindungsphase sowie an Menschen mit Handwerklichem Geschick, die sich für innovative Techniken und den Umgang mit neuen Materialien am Fahrzeug interessieren.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerinterne Zertifizierung
Förderungsmöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Teilnahmevorraussetzungen
Handwerklichem Geschick, die sich für innovative Techniken und den Umgang mit neuen Materialien am Fahrzeug interessieren
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top