OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.652,91 €
Mit strategischem Portfolio-Management die Transformation gestalten
projektmagazin / Berleb Media GmbH projektmagazin Mehlbeerenstraße 4, 82024 Taufkirchen
Beschreibung
Warum dieses Seminar?
Märkte verändern sich, Technologien entwickeln sich rasant weiter, wirtschaftliche Rahmenbedingungen schwanken, und auch die Erwartungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden wandeln sich. Unternehmen, die jetzt nicht handeln, riskieren, den Anschluss zu verlieren.
Gefragt ist ein klarer Überblick über strategische, wirtschaftliche und operative Aktivitäten – und die Fähigkeit, diese ganzheitlich zu steuern. Genau hier kommt das strategische Portfoliomanagement ins Spiel: Es schafft Orientierung, hilft bei Prioritäten und sorgt dafür, dass Initiativen nicht ins Leere laufen.
Wer heute zukunftsfähig sein will, braucht mehr als gute Pläne. Er braucht ein Portfolio, das wirkt.
Ihr Referent:
Jörg Rietsch ist geschäftsführender Gesellschafter der adensio GmbH. Er implementiert seit 25 Jahren strategisches Projektportfolio-Management in Unternehmen jeder Größe und aller Branchen.
Dabei sind ihm die Themen Menschen (Organisation, Change Management & Ausbildung), Methoden, Prozesse und Software als ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig.
Dabei sind ihm die Themen Menschen (Organisation, Change Management & Ausbildung), Methoden, Prozesse und Software als ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig.
Inhalt & Aufbau des Seminars
2 Live-Online-Workshops mit jeweils 8 Stunden
- 07.Oktober 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr
- 08.Oktober 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Die Kerndisziplinen im strategischen Portfolio-Management (SPM)
- Die Wertschöpfung im SPM
- SPM als Teil der strategischen und operativen Unternehmensplanung
- Die Transformation aktiv mit Portfolio-Management gestalten
- Strategie, Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit im Einklang
- Programme und Projekte strategiefokussiert initiieren und umsetzen
- Die Performance im Portfolio aktiv steuern
- Die ideale (nutzenorientierte) Roadmap zur Einführung oder Weiterentwicklung des SPM
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.