PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 566,00 €*

Praxisgerechte Umsetzung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 für Konstruktion Elektrik

BBZ Mitte GmbH BBZ Mitte GmbH Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg

Beschreibung

Der Anhang III der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 enthält die sogenannten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen. Diese sind der Rahmen für die Maschinensicherheit. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen mit Hilfe der Risikobeurteilung unter Anwendung europäischer Normen bei der elektrischen Konstruktion umsetzen können.

  • Sie erhalten eine kompakte Übersicht über die Maschinenverordnung und lernen, wie Sie die Inhalte herausfiltern können, die für Sie relevant sind
  • Sie lernen, wann ein Produkt eine Maschine, Gesamtheit von Maschinen oder eine unvollständige Maschine ist
  • Sie lernen die Pflichten der Hersteller kennen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie eine Maschine in Verkehr bringen bzw. in Betrieb nehmen dürfen
  • Sie lernen, wie Sie die Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen mit Hilfe der Risikobeurteilung und europäischer Normen umsetzen können (Schwerpunkt elektrische Konstruktion)
Inhalte:

  • Die Maschinenverordnung im Überblick
  • Pflichten der Hersteller
  • Überblick über harmonisierte Maschinensicherheitsnormen, deren Unterteilung in A-, B- und C-Normen und Konformitätsvermutung im Zusammenhang mit der Maschinenverordnung-Risikobeurteilung
  • Umsetzung der folgenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen durch Anwendung europäischer Normen:
Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung gem. Anhang III Maschinenverordnung:
  • Europäische Norm und andere Regelwerke
Cybersecurity: 1.1.9.   Schutz gegen Korrumpierung
  • DIN CEN ISO/TR 22100-4 Leitlinien für Maschinenhersteller zur Berücksichtigung der damit verbundenen IT-Sicherheits- (Cybersicherheits-) Aspekte
  • DIN EN 62443-3-2 Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme
  • TRBS 1115 Teil 1 Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
  • DGUV FBHM Sichere Fernwartung von Maschinen FBHM-133

1.2.3.   Ingangsetzen
  • EN ISO 14118 Vermeidung des unerwarteten Anlaufs
  • EN ISO 13849-1 Funktionale Sicherheit
1.2.4.3.   Stillsetzen im Notfall
1.2.4.4.   Gesamtheit von Maschinen oder dazugehörigen Produkten
  • EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen
  • EN ISO 13850 Not-Halt
  • EN ISO 13849-1 Funktionale Sicherheit

1.3.7.   Risiken durch bewegliche Teile
1.3.8.   Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile
  • EN ISO 14120 Trennende Schutzeinrichtungen
  • EN ISO 14119 Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen
  • EN ISO 14118 Vermeidung des unerwarteten Anlaufs
  • EN ISO 13849-1 Funktionale Sicherheit
Zielgruppe
Hersteller von Maschinen und verketteten Maschinenanlagen, Führungs- und Fachkräfte Elektrische Konstruktion und Funktionale Sicherheit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Projektingenieure und Projektleiter im Maschinenbau.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preis für Termine ab 2026 liegt bei 588€
Top