Beschreibung
Die Weiterbildung zum Immobilienfachwirt IHK qualifiziert Fachkräfte für die Immobilienwirtschaft und eröffnet Möglichkeiten zur Karriereverbesserung oder Selbstständigkeit. Sie vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die für eine qualifizierte Berufsausübung erforderlich sind. Immobilienfachwirte treffen eigenständig Managemententscheidungen und sind verantwortlich für die Vermietung, Verpachtung und Verwaltung von Immobilien. Diese Weiterbildung ermöglicht es, als Hauptansprechpartner im Unternehmen zu agieren und trägt zum Erfolg des Teams bei. Ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche.
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum Immobilienfachwirt IHK richtet sich an Fachkräfte der Immobilienbranche, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Angestellte aus Maklerbüros, Banken, und Selbstständige können ihre Verkaufskompetenzen und Marktstrategien verbessern. WEG- und Hausverwalter sowie Immobilienmakler profitieren von einer Vertiefung ihrer Management- und Verkaufstechniken. Bauträger, Facility Manager, Ingenieure, Architekten und Bautechniker erweitern ihre technischen und branchenspezifischen Kompetenzen, während Quereinsteiger mit Erfahrung ebenfalls willkommen sind.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu Aufgaben der Immobilienwirtschaft haben.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
1. Rate