PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 5.150,00 €*

Industriemeister Metall IHK

IHK-Akademie in Ostbayern GmbH IHK-Akademie in Ostbayern GmbH Akademie Ostbayern Regensburg D.-Martin-Luther-Straße 12, 93047 Regensburg

Beschreibung

Die Weiterbildung zum Industriemeister Metall IHK stellt eine bedeutende Qualifikationsstufe für Fachkräfte der Metallverarbeitung dar. Diese anspruchsvolle Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Technik, Organisation und Personalführung. Industriemeister fungieren als wesentliche Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung und spielen eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem sie die Kommunikation zwischen (Fach-)Arbeitern und Management effektiv gestalten.
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum Industriemeister Metall IHK richtet sich an Fachkräfte der Metallverarbeitung, die sich für höhere Positionen qualifizieren möchten. Der Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen in Betriebswirtschaft, Recht, Technik, Organisation und Personalführung und bereitet die Teilnehmenden auf Führungs- und Ausbildungsaufgaben vor. Diese Qualifizierung ist eine häufig gewählte Aufstiegsmöglichkeit für Facharbeiter und bietet zudem die Option, eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK anzuschließen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann, oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist: das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" und zu den unter Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Abweichend kann zur Prüfung in den Prüfungsteilen auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er berufspraktische Qualifikationen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Der Nachweis der erfolgreich abgelegten Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (ADA-Schein) ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 1. Rate
Top