PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.522,00 €

Daten Spezialist I

Lecturio GmbH Lecturio GmbH Käthe-Kollwitz-Str., 1, 04109 Leipzig

Beschreibung

Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse zu zentralen Themen der modernen Arbeitswelt. Der Fokus liegt auf der Digitalisierung von Unternehmen, einschließlich wichtiger Megatrends wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Big Data, Blockchain und Cloud Computing. Zudem werden Veränderungen der Arbeitskultur, neue Formen der Zusammenarbeit sowie agile Führungs- und Organisationsstrukturen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die IT-Sicherheit. Die Teilnehmenden lernen Bedrohungen wie Phishing, Ransomware und Social Engineering kennen und erhalten Informationen zu Schutzmaßnahmen, gesetzlichen Vorgaben sowie zum Verhalten im Notfall. Im Modul agiles Projektmanagement werden das Scrum-Framework mit seinen Werten, Prinzipien, Rollen und Abläufen vorgestellt. Die praktische Anwendung agiler Methoden im Team wird ebenfalls vermittelt. Die Kursinhalte sind: Zeit-, Selbst- und Stressmanagement -Stress vermeiden, Zeit gewinnen -Ziele und Prioritäten setzen -Aufgabenplanung & Leistungskurve Digitalisierung für Unternehmen -Unternehmen im digitalen Wandel: Digitale Vorreiter, digitale Revolution -Megatrends: Cloud Computing, Augmented Reality und Virtual Reality, Big Data, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik -Daten: Data Warehouse, Data Analytics, Data Science -Arbeit 4.0: Arbeitskultur und Arbeitsverhältnisse im Wandel, Teamwork in einer digitalen Arbeitswelt, Kommunikation und Marketik, praktische Tools -Werte, Ethik, Recht: Unternehmenswerte und -ethik im Zuge der Digitalisierung, Digitalisierung und Recht -Digital Awareness: Sicherheitsmaßnahmen, Datenverlust, Server- und Stromausfall, Cyberkriminalität, Normen und Standards für Cybersecurity -Geschäftsmodellinnovation: Digitale Transformation eines Geschäftsfelds, Digitale Geschäftsmodelle, Eine Strategie systematisch entwickeln, Strategische Offenheit und Vernetzung -Eine zukunftsfähige Unternehmenskultur gestalten (Führungskräfte): Mobile Arbeit, Agile Organisationsstrukturen, mit moderner Unternehmenskultur Fachkräfte gewinnen, neue Führungskonzepte im Fokus, Innovation im Unternehmensalltag -Praxisbeispiele: Digitalisierung IT-Sicherheit und Cyber Security im Alltag -Warum IT-Sicherheit?: Ausgangslage, veränderte Arbeitswelt, Faktor Mensch, Spezialgebiet IT-Sicherheit, IT-Sicherheit im Alltag -Wie kannst du dich schützen?: Social Engineering und Phishing, Ransomware, Malware -Wie kannst du dein Unternehmen schützen?: Blick über den Bildschirmrand, Angriffsszenarien, Verhalten im Notfall -Was musst du beachten?: Die Regeln im Blick, gesetzliche Grundlagen, unternehmensspezifische Richtlinien -Welche Verantwortung trägst du als Führungskraft?: Rolle der Führungskraft, Prävention und Führungsverhalten im Notfall Scrum - agiles Projektmanagement -Scrum: Charakteristiken und die 4 Wertepaare -12 Prinzipien und der Scrum Guide -Stacey Landscape Diagram und Cynefin Framework -Prädiktiver vs. adaptiver Prozess -Scrum Artefakte und Events -Backlog Refinement -Scrum Rollen -Skillset und Teamentwicklung -Agile Praktiken -Scrum Organisation & Skalierung: Feature- und Komponententeams -Skalierungskonzepte und -regeln -Prüfungsvorbereitung: Allgemeine Tipps und Informationen zum Zertifikat Effektiv kommunizieren: Gesprächstechniken -Gespräche: Vorbereitung -Strukturierter Gesprächsverlauf -Kommunikation: Störfaktoren -Gespräche: Steuerung -Gespräche: Nachbereitung Schwierige Gespräche führen im Beruf: Konfliktmanagement -Die häufigsten schwierigen Gesprächstypen im Beruf -Tools für schwierige Gespräche Data & AI Literacy - BI Analytics -Data Literacy -Data-driven Management -AI-driven Management -Data Storytelling -ChatGPT – Grundlagen generativer KI -Einführung in Datenbanken -SQL-Grundlagen und weiterführendes SQL, SQL für Data Science -Datenaufbereitung und -visualisierung mit Power BI -Data Storytelling -Statistische Datenanalyse -Einflussfaktorenanalyse Diese Weiterbildung ist individuell mit unseren anderen Lehrgängen kombinierbar. Die Dauer ist abhängig von den gewählten Modulen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Interessierte aus dem IT-Bereich, die eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Daten, Projekten und Digitalisierung anstreben. Er richtet sich zudem an förderfähige Arbeitnehmende über das Qualifizierungschancengesetz, auch in Verbindung mit Kurzarbeit und/oder Transfergesellschaften.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat, Prüfung als Professional Scrum Master I
Förderungsmöglichkeiten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top