OnlineBerufsbegleitendPreis: 2.550,00 €*

KI-Manager (IHK) - Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung

TAW. - Technische Akademie Wuppertal e.V. Technische Akademie Wuppertal e.V. Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal

Beschreibung

Sie möchten Ihre Karriere im Bereich Künstliche Intelligenz auf das nächste Level bringen? Dann ist unsere Weiterbildung zum KI-Manager (IHK) genau das Richtige für Sie! Mit unserem praxisorientierten KI-Lehrgang entwickeln Sie sich beruflich weiter und qualifizieren sich für spannende Aufgaben und erwerben das IHK-Zertifikat mit folgenden Zielen:
  • Identifikation und Bewertung konkreter Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen. 
  • Entwicklung einer langfristigen KI-Vision und Umsetzungsstrategie. 
  • Übernahme der Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen.
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an: Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations-und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten.
Zielsetzung
Durch die Teilnahme an der KI-Schulung erweitern Sie Ihr Wissen über Künstliche Intelligenz und profitieren auch von praxisnahen Inhalten, flexiblen Lernmethoden und individueller Betreuung durch unseren erfahrenen Dozenten. So sind Sie bestens gerüstet, um KI im beruflichen Umfeld effektiv einzusetzen. • Flexibles Lernen mit ortsunabhängigem Zugriff • Individuelle Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte • Zugang zu umfassenden, digital verfügbaren Schulungsunterlagen • Praxisnahe Vermittlung von KI-Anwendungen • Stärkung Ihrer Kompetenz im Umgang mit KI-Technologien • Qualifizierender Abschluss mit IHK-Zertifikat Noch nicht überzeugt? Sie erhalten nicht nur wertvolles Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, sondern auch ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Karrierechancen erheblich steigern kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für die Zukunft zu rüsten und die Potenziale der Künstlichen Intelligenz zu erschließen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einer IHK-Abschlussprüfung ab: 1. Erstellung einer schriftlichen Facharbeit 2. Präsentation der Facharbeit 3. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedbackgespräch
Teilnahmevorraussetzungen
Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz oder Programmierung sind nicht erforderlich. Offenheit für digitale Zukunftsthemen sollte mitgebracht werden. Zudem können Sprachkenntnisse in Englisch von Vorteil sein, da viele Dokumentationen auf Englisch verfasst sind. Die Unternehmen sollten bereit sein, den Lehrgangsteilnehmenden sowohl Ressourcen als auch Freiraum für die Durchführung zur Verfügung zu stellen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Die Lehrgangsgebühr beinhaltet: • Die Teilnahme an den Unterrichtstagen • Ergänzende Skripte und Arbeitsunterlagen der Dozenten:innen • Persönliche Betreuung und Beratung durch die Ansprechpartner:innen der TAW • Nutzung des E-Learning-Portals Moodle • Zertifikatsgebühren
Top