PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 3.198,70 €

Scrum Skalierung

Lecturio GmbH Lecturio GmbH Käthe-Kollwitz-Str., 1, 04109 Leipzig

Beschreibung

In diesem Kurs lernen Sie nicht nur alle wichtigen Theorien zum agilen Projektmanagement Framework Scrum, sondern erfahren auch, wie Produkte in komplexen Rahmenbedingungen entwickelt und skaliert werden können. Mithilfe der Scrum Skalierung lernen Sie die notwendigen Events, Rollen und Artefakte in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Sie lernen, Projektmanagementprozesse durch das Einsetzen mehrerer agiler Teams zu optimieren. Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse in der Konzeptionierung neuer Ideen und Projekte. Hierzu vermittelt der Design-Thinking Ansatz Kreativitätsmethoden, mit denen Ideen und Produkte konkret ausgearbeitete werden können. Dieser Lehrgang bereitet auf die Abschlussprüfungen Professional Scrum Master I (PSM I) und Scaled Professional Scrum (SPS) vor. Die Kursinhalte sind: Scrum: Sprint 1 -Charakteristiken und die 4 Wertepaare -12 Prinzipien und der Scrum Guide -Stacey Landscape Diagram und Cynefin Framework -Prädiktiver vs. adaptiver Prozess -Wie Sie Scrum nutzen -Agile Grundlagen Scrum: Sprint 2 -Scrum Theorie -Scrum Artefakte: Übersicht, Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement -Scrum Events: Übersicht, Sprint, Sprint Planung, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive -Backlog Refinement -Scrum Events: Zeiten in der Übersicht -Scrum Rollen -Skillset und Teamentwicklung Scrum: Sprint 3 -Agile Praktiken: User Story, INVEST, Story Points und Planning Poker -Velocity, Sprint Burndown/Burnup und Release Burndown -Scrum Beispiele Scrum: Sprint 4 -Scrum: Übersicht weiterführende Konzepte -Scrum: Gesetzmäßigkeiten, Verschwendungsarten, Gewaltenteilung, Probleme heutiger Unternehmen, Praxis -Scrum Organisation & Skalierung: Feature- und Komponententeams -Scrum: Skalierungskonzepte und -regeln Large Scale Scrum (LeSS) -Überblick über das Stacey Landscape Diagram und Cynefin Framework -LeSS: Übersicht über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Regeln -Gemeinsamkeiten zwischen LeSS und Scrum -Die 10 LeSS Prinzipien und Regeln von LeSS -Unterschiede zwischen Scrum und LeSS: Sprint Planung, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive und Backlog Refinement -Kultur folgt Struktur: Strukturen und Ziele für LeSS -Organisationsstruktur und Undone Department -Teamstrukturen in LeSS -Die Position des Scrum Masters -Community of Practice Einführung von LeSS am Beispiel -Start und Organisation -Scrum Adoption: Drei Prinzipien -Scrum Adoption: Getting Started -Arbeitsfluss im Detail und Feature Team Adoption Map -Scrum Adoption: Coaching und Continuous Improvement -Einführung ins Product Backlog -Product Backlog: Impact und Story Map -Das resultierende Product Backlog -Kommunikation und Integration Nexus -Sprintlängen in Nexus -Nexus Sprint Planning -Startbedingung -Cross Refinement Board -Vorbereitung auf die Nexus Prüfung Scrum: Abschluss -Muster in der Skalierung -Events, Termine, Meetings und Abhängigkeiten in Scrum -Stabile Teams -Work in Progress managen -Initiales Product Backlog Refinement -Impact-, Story- und Heat Map -Larman's Organizational Laws -Go to Gemba, Just Talk und Go Chart -Design Prinzipien und LeSS Adoption -LeSS: Experimente -Anwendung des INVEST Tests -Typische Probleme: Veränderung, Organisation, Umfeld und Wissen -Vergleich zwischen LeSS, Nexus und Scrum Design Thinking -Projektsteckbrief -Hypothesen und Herausforderungen definieren -Stakeholder Map und Personas formulieren -Experteninterviews mit Interviewguide -Einzelbrainstorming und die verrückten 8 -Das Produkt als erste Lösungsskizze -Das Storyboard als Prototyp -Hat dein Produkt Erfolg? Der Live-Test! -Der Pitch Diese Weiterbildung ist individuell mit unseren anderen Lehrgängen kombinierbar. Die Dauer ist abhängig von den gewählten Modulen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Projektmanager/in werden wollen oder ihre bereits vorhandenen Projektmanagementfähigkeiten ausbauen und vertiefen wollen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Externe Abschlussprüfung mit Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top