PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 15.300,00 €

UI UX Design: Einführung in Figma für UX

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

UI/UX-Entwicklung: Figma, Design Thinking und nutzerorientierte Forschung Figma-Beherrschung für UI/UX-Designer -Effizientes Navigieren in Figmas Benutzeroberfläche -Erstellen skalierbarer UI/UX-Designsysteme -Wireframing mit Präzision und Zusammenarbeit -Prototyping-Workflows mit interaktiven Funktionen Fortgeschrittene Design Thinking-Techniken -Anwendung des Empathize, Define, Ideate-Frameworks -Moderation von Brainstorming-Sitzungen für Innovationen -Problemlösung mit szenariobasiertem Denken -Testen und Iterieren mithilfe von Design-Feedback-Schleifen Durchführung von benutzerzentrierter Forschung -Identifizierung von Zielgruppen für UI/UX-Projekte -Analyse des Benutzerverhaltens mit Journey Mapping -Integration von Feedback in UI/UX-Verbesserungen -Forschungsethik für inklusives und barrierefreies Design Wireframing und Informationsarchitektur -Strukturierung von Inhalten mit effektiven Layouts -Entwicklung von Low-Fidelity- und High-Fidelity-Wireframes -Organisation der Navigation mit benutzerfreundlicher Architektur -Einbeziehung hierarchischer Designprinzipien Teamzusammenarbeit und Tools -Arbeit an Projekten mit Figma Jam für Teams -Teilen von Designs mit Echtzeit-Feedback -Nutzung der Versionskontrollfunktionen von Figma -Gemeinsame Recherche und Design-Workshops
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top