PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 15.300,00 €

UI UX Design: Design Thinking für UX/UI

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

UI/UX-Entwicklung: Design Thinking-Konzepte, interaktives Design und Entwicklung Design Thinking-Konzepte erforschen -Die Prinzipien des menschenzentrierten Designs verstehen -Empathiekarten anwenden, um Nutzerbedürfnisse zu definieren -Ideen für Lösungen komplexer Designherausforderungen entwickeln -Ideen in iterativen Zyklen prototypisieren und testen Interaktive UI/UX-Designtechniken -Animationen für dynamische Benutzerinteraktionen einbinden -Intuitive Schnittstellen mit Mikrointeraktionen entwerfen -Storytelling nutzen, um die Nutzerbindung zu verbessern -Interaktive Designs auf nahtlose Benutzerfreundlichkeit testen Prototyping für Interaktion -Entwicklung von Prototypen zur Benutzervalidierung -Verwendung von Tools wie Figma und Adobe XD zum Testen -Implementierung von Benutzerfeedback zur Designverfeinerung -Simulation realer Interaktionen in Prototypen Entwicklung für interaktives Design -Verwendung von HTML und CSS für reaktionsfähige Layouts -Integration von JavaScript für dynamische Funktionalität -Anwendung von Flexbox für flexible interaktive Designs -Testen von Designs auf plattformübergreifende Kompatibilität Teamzusammenarbeit mit Tools -Zusammenarbeit mit FigJam-Workflows -Verfolgung von Iterationen in Tools wie Notion -Teilen Sie Designs für Feedback-Sitzungen im Team -Stimmen Sie Designziele auf Projektanforderungen ab
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top