PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €
Java-Backend: App-Bereitstellung mit Java-Softwareentwicklung
neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Java Full-Stack-Entwickler: OOP-Konzepte, ChatGPT und Java
Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein tiefgreifendes Wissen über Java als Programmiersprache für die Full-Stack-Entwicklung (sowohl Back-End- als auch Front-End-Entwicklung) zu vermitteln. Der Kurs behandelt die Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Java-Webentwicklung, Tests, Integration, Sicherheitsprinzipien und den Anwendungsfall von ChatGPT für AI-gestützte Programmierung mit Java.
Einführung in Java für die Full-Stack-Entwicklung
-Erkundung der Rolle von Java bei der Erstellung skalierbarer Web- und Softwareanwendungen.
-Einrichtung von Java-Tools für effiziente Backend-Entwicklungs-Workflows.
-Nutzung von Java für dynamische Webanwendungsprojekte.
Beherrschung der objektorientierten Programmierung (OOP)
-Verständnis der Grundlagen von Klassen, Objekten und Methoden in Java.
-Anwendung von OOP-Prinzipien wie Kapselung, Vererbung und Polymorphismus.
-Entwerfen modularer, wiederverwendbarer Java-Codes für die Software- und Webentwicklung.
Enums und Datensätze für das Datenmanagement
-Verwendung von Enums zur Definition konstanter Datensätze in Java-Anwendungen.
-Verwendung von Datensätzen für leichte, unveränderliche Datenstrukturen.
-Integration von Enums und Datensätzen für eine verbesserte Web- und Softwareentwicklung.
Java Stream API für eine effiziente Verarbeitung
-Verwendung der Stream API zur Verarbeitung von Datensammlungen in Java-Projekten.
-Schreiben von Operationen im funktionalen Stil für eine saubere und effiziente Programmierung.
-Anwendung von Streams in praktischen Workflows für Web- und Backend-Anwendungen.
AI-Tools für die Java-Entwicklung
-Verwendung von ChatGPT zur Automatisierung sich wiederholender Programmieraufgaben in Java.
-Debugging und Optimierung von Java-Code mit AI-gestützter Hilfe.
-Untersuchung der Rolle von ChatGPT bei der Beschleunigung der Softwareentwicklung.