PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €

Java: Fortgeschrittene Java-Programmierung für die Softwareentwicklung

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Java-Webentwicklung: : Moderne Webentwicklung mit Java Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein tiefgreifendes Wissen über Java als Programmiersprache für die Full-Stack-Entwicklung (sowohl Back-End- als auch Front-End-Entwicklung) zu vermitteln. Der Kurs behandelt die Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Java-Webentwicklung, Tests, Integration, Sicherheitsprinzipien und den Anwendungsfall von ChatGPT für AI-gestützte Programmierung mit Java. Java für moderne Webanwendungen -Verständnis der Rolle von Java in der dynamischen Web- und Softwareentwicklung. -Einrichtung von Java-Umgebungen für die nahtlose Entwicklung von Webanwendungen. -Erkundung der Backend-Fähigkeiten von Java für Full-Stack-Workflows. Fortgeschrittenes Webdesign mit Spring Framework -Entwicklung von REST-APIs mit Spring Web und Spring Data. -Verwendung von Dependency Injection zur Erstellung modularer Java-Anwendungen. -Nutzung von Spring-Funktionen für skalierbare Backend-Websysteme. Effizientes Datenmanagement mit JSON -Parsing, Erstellung und Handhabung von JSON in Web-APIs. -Verwendung von JSON zur Erleichterung der Backend-to-Frontend-Kommunikation. -Verwaltung strukturierter Daten in Java-basierten Webprojekten. MongoDB für die Integration skalierbarer Datenbanken -Verbindung von Java-Anwendungen mit MongoDB für NoSQL-Datenlösungen. -Durchführung von CRUD-Operationen mit MongoDB und Spring. -Verwaltung umfangreicher, datengesteuerter Webanwendungen mit MongoDB. Integrierte Tools für die Full-Stack-Java-Entwicklung -Kombination von Spring, JSON und MongoDB für robustes Webdesign. -Erstellung dynamischer, skalierbarer Webanwendungen mit Java. -Verbesserung von Workflows für die moderne Full-Stack-Webentwicklung
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top