PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €

Java: JavaScript-Projekt für die Java-Softwareentwicklung

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Java-Webentwicklung: JavaScript, TypeScript und React Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein tiefgreifendes Wissen über Java als Programmiersprache für die Full-Stack-Entwicklung (sowohl Back-End- als auch Front-End-Entwicklung) zu vermitteln. Der Kurs behandelt die Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Java-Webentwicklung, Tests, Integration, Sicherheitsprinzipien und den Anwendungsfall von ChatGPT für AI-gestützte Programmierung mit Java. Backend-Entwicklung mit Java -Einrichten von Java für die Entwicklung serverseitiger Webanwendungen. -Erstellen skalierbarer Backend-Lösungen mit Java-Frameworks. -Integration von Java in Full-Stack-Webentwicklungs-Workflows. Dynamisches Webdesign mit JavaScript -Erlernen der Grundlagen von JavaScript für die interaktive Frontend-Entwicklung. -Hinzufügen dynamischer Funktionen zu Webanwendungen mit JavaScript. -Zusammenarbeit zwischen JavaScript und Backend-Systemen für nahtloses Webdesign. TypeScript für fortgeschrittene Webanwendungen -Erkunden von TypeScript für typsichere und skalierbare Front-End-Codierung. -Schreiben von wartbarem Code mit erweiterten TypeScript-Funktionen. -Integration von TypeScript mit React für robuste Front-End-Projekte. React für Front-End-Entwicklung -Erstellen wiederverwendbarer Komponenten und interaktiver Benutzeroberflächen mit React. -Verwaltung von Status und Requisiten in React-Anwendungen. -Nahtlose Integration von React in APIs und Backend-Systeme. Erstellung von Full-Stack-Weblösungen -Kombination von Java, JavaScript, TypeScript und React für eine durchgängige Entwicklung. -Erstellung dynamischer, reaktionsschneller und datengesteuerter Webanwendungen. -Vorbereitung auf komplexe Herausforderungen in Full-Stack-Entwicklungs-Workflows.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top