PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.400,00 €

Produktmanagement: Agile Methoden für Produktmanager

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in die Grundsätze des IT-Produktmanagements -Hauptaufgaben von IT-Produktmanagern in der Planung und Strategie. -Rolle von IT-Produktbesitzern in agilen IT-Produktlebenszyklen. -Integration von Prinzipien des agilen IT-Produktmanagements in strategische Ziele. Strategische Planung für IT-Produkte -Erstellung adaptiver Roadmaps zur Steuerung der agilen IT-Entwicklung. -Definition klarer funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen für IT-Produkte. -Iterative Planung zur Einbeziehung von Feedback und zur Anpassung an sich entwickelnde Prioritäten. Methoden des agilen IT-Produktmanagements -Anwendung von Scrum-Frameworks für die sprintbasierte IT-Produktentwicklung. -Einsatz von Kanban zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur effizienten Ressourcenverwaltung. -Ausgewogenheit zwischen agiler Flexibilität und strukturierter strategischer Planung. Entwicklung von Produktstrategien für den IT-Erfolg -Festlegung von IT-Produktzielen, die auf die Geschäfts- und Benutzerbedürfnisse abgestimmt sind. -Priorisierung von Produktmerkmalen auf der Grundlage datengestützter Entscheidungen. -Erfolgsmessung durch KPIs, die speziell für das agile IT-Produktmanagement entwickelt wurden. Tools für das agile IT-Produktmanagement -Verwaltung von Sprints und Aufgaben mit Jira für agile IT-Teams. -Fortgeschrittene Nutzung von Confluence zur Dokumentation und Visualisierung von Plänen. -Nutzung von Notion für eine effektive Planung und Zusammenarbeit.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top