PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 15.300,00 €

Webentwicklung: Offene API für Webentwickler

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in die Webentwicklung -Verstehen der Rolle offener APIs in der modernen Webentwicklung. -Erkunden der Integration von APIs in Softwareentwicklungs-Workflows. -Wiederholung der Programmiergrundlagen im Zusammenhang mit der API-Nutzung in der Webentwicklung. Grundlagen offener API -Einführung in OpenAPI-Spezifikationen und ihre Bedeutung für die Webentwicklung. -Verständnis der Struktur der API-Dokumentation für eine nahtlose Softwareentwicklung. -Lernen, wie man Open APIs mit Tools wie Postman untersucht und mit ihnen interagiert. Entwerfen und Dokumentieren von APIs -Erstellen von API-Definitionen mit OpenAPI für eine effektive Webentwicklung. -Nutzung von Tools wie Swagger und Redoc für die API-Dokumentation. -Verständnis der Versionierung und Pflege von APIs für eine skalierbare Softwareentwicklung. Fortgeschrittene API-Nutzung in der Webentwicklung -Implementierung der API-Authentifizierung mit OAuth und API-Schlüsseln. -Nutzung von RESTful-APIs und GraphQL für dynamische Dateninteraktion in der Webentwicklung. -Verwaltung von Ratenbegrenzungen, Zwischenspeicherung und Fehlerbehandlung für eine optimierte API-Programmierung. Integration offener APIs in Softwareentwicklungsprojekte -Verbindung offener APIs mit Frontend- und Backend-Frameworks in der Webentwicklung. -Automatisierung von API-Tests und -Überwachung für Zuverlässigkeit in der Softwareentwicklung. -Untersuchung realer Anwendungen offener APIs zur Verbesserung von Webentwicklungsprojekten.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top