PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 16.200,00 €

Data Science und AI: Programmieren für Data Science mit Python

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in die Programmierung in der Datenwissenschaft -Verstehen Sie die Rolle von Python in der Datenwissenschaft und Datenanalyse. -Lernen Sie wichtige Programmierkonzepte kennen, die auf Datenwissenschaftler zugeschnitten sind. -Erfahren Sie, wie Python Arbeitsabläufe für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz unterstützt. Datenanalyseverfahren Einführung -Führen Sie eine explorative Datenanalyse (EDA) mit Python-Bibliotheken wie Pandas und Numpy durch. -Bereinigen, verarbeiten und visualisieren Sie Daten mit dem umfangreichen Ökosystem von Python. -Gewinnen Sie mithilfe von SQL in Kombination mit Python umsetzbare Erkenntnisse. Python für maschinelles Lernen -Implementieren Sie Modelle für maschinelles Lernen mit Python-Bibliotheken wie Scikit-learn. -Erkunden Sie überwachte und unüberwachte Lernmethoden. -Verstehen Sie Techniken zur Optimierung, Regularisierung und Modellbewertung. Fortgeschrittene Python-Anwendungen in der Datenwissenschaft -Arbeiten Sie mit fortgeschrittenen Python-Bibliotheken wie TensorFlow und Keras für Deep Learning. -Wenden Sie Clustering- und Dimensionalitätsreduktionstechniken an, um komplexe Datensätze zu analysieren. -Lernen Sie Zeitreihenprognosen und ihre praktischen Anwendungen kennen. Datenwissenschaftliche Projekte aus der Praxis -Erstellen Sie Python-basierte Lösungen für reale Datenprobleme. -Erstellen Sie überzeugende Visualisierungen und präsentieren Sie den Stakeholdern Ihre Erkenntnisse. -Arbeiten Sie bei Gruppenprojekten mit Python zusammen und setzen Sie agile Methoden und Git ein.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top