PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 10.400,00 €

IT-Support: Hardware-Grundlagen für agilen IT-Support

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in den IT-First-Level-Support -Verstehen Sie die wesentliche Rolle des IT-First-Level-Supports bei der Verwaltung von Hardwareproblemen. -Lernen Sie die Kernaufgaben eines IT-Supporttechnikers bei der Behandlung von Hardwareproblemen kennen. -Erkunden Sie die Bedeutung einer effizienten Kommunikation bei der Diagnose und Lösung von Hardwareproblemen. Hardwarekomponenten und Systemeinrichtung -Machen Sie sich mit den wichtigsten Hardwarekomponenten wie Prozessoren, RAM, Speicher und Peripheriegeräten vertraut. -Lernen Sie, wie man ein IT-System für Endbenutzer zusammenstellt und konfiguriert. -Verstehen Sie, wie wichtig es ist, Hardwarekomponenten an die Kundenanforderungen anzupassen. Beliebte Hardwarehersteller im IT-Support -Lernen Sie die gängigsten Hardwarehersteller und ihre Produktangebote kennen. -Verstehen Sie, wie Sie Probleme beheben, die für verschiedene Hardware-Marken spezifisch sind. -Erhalten Sie Einblicke in Garantie- und Supportprozesse für große Hardwarehersteller. Mobile Geräte und ihre Integration in den IT-Support -Verstehen Sie die Rolle von mobilen Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, im modernen IT-Support. -Erfahren Sie, wie Sie mobile Geräte in einer Unternehmensumgebung konfigurieren und Fehler beheben. -Erwerben Sie Kenntnisse in der Unterstützung mobiler Betriebssysteme und der Lösung gerätespezifischer Probleme. Agile Praktiken für den Hardware-Support in der IT -Erkunden Sie agile Methoden zur Verwaltung von Hardware-Supportanfragen. -Erfahren Sie, wie Sie sich schnell an Hardwareprobleme anpassen und Kundenbedürfnisse priorisieren können. -Implementieren Sie bewährte Verfahren zur Optimierung von Hardware-Supportaufgaben in schnelllebigen IT-Umgebungen.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top