PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 10.400,00 €

IT-Support: Projekt für agile IT und IT-Support der ersten Ebene

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in den IT-Support der ersten Ebene -Verstehen Sie die Rolle des IT-Supports der ersten Ebene in agilen IT-Projektumgebungen. -Lernen Sie die Kernaufgaben des Supports der ersten Ebene im Kontext agiler IT-Projekte kennen. -Erkunden Sie, wie agile Methoden die Arbeitsabläufe im IT-Support beeinflussen und die Effizienz bei der Problemlösung steigern. Agiles Projektmanagement für den IT-Support -Lernen Sie die Grundlagen des agilen Projektmanagements und seine Anwendung im IT-Support kennen. -Verstehen Sie die Prinzipien von Scrum, Kanban und anderen agilen Frameworks, die in IT-Projekten verwendet werden. -Erfahren Sie, wie IT-Support-Teams agile Praktiken anwenden können, um Aufgaben zu verwalten und Probleme effektiv zu priorisieren. Zusammenarbeit in agilen IT-Support-Projekten -Verstehen Sie die Bedeutung von Teamarbeit und Zusammenarbeit in agilen IT-Projekten. -Lernen Sie, wie Sie mit funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten, um IT-Probleme schnell zu lösen. -Erkunden Sie Kommunikationsstrategien für eine effektive Interaktion mit Projektbeteiligten und Kunden. Lösung von IT-Problemen in agilen Projekten -Lernen Sie, wie Sie IT-Probleme im Rahmen eines agilen IT-Projekts beheben und lösen können. -Verstehen Sie, wie Sie Support-Aufgaben in Echtzeit verwalten und priorisieren und sich an sich ändernde Projektanforderungen anpassen können. -Erkunden Sie bewährte Verfahren, um in schnelllebigen IT-Support-Umgebungen flexibel und reaktionsschnell zu bleiben. Abschlussprojekt: Implementierung agiler IT-Support-Lösungen -Arbeiten Sie an einem Abschlussprojekt, bei dem agile IT-Support-Prinzipien auf reale Szenarien angewendet werden. -Entwickeln Sie praktische Lösungen für häufige IT-Probleme in einem agilen Projektkontext. -Präsentieren Sie Ihre Projektergebnisse und zeigen Sie, wie agile Methoden die Effizienz des IT-Supports verbessern können.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top