PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €

PHP: Datenbanken und APIs für PHP und Entwicklung in Projekten

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Webentwicklung mit PHP und Datenbanken Grundlagen -Einführung in relationale Datenbanken und ihre Rolle in PHP-gesteuerten Webanwendungen -Verstehen, wie PHP mit Datenbanken interagiert, unter Verwendung von MySQL und PDO (PHP Data Objects) -Überblick über SQL (Structured Query Language) für Datenbankverwaltung und -abfragen PHP mit Datenbanken verbinden -Lernen, wie man PHP mit MySQL-Datenbanken für die Datenspeicherung und -abfrage verbindet -Einführung in das Datenbankdesign: Tabellen, Beziehungen und Primärschlüssel -Verwendung von PHP zur Ausführung von CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) in einer Datenbank Einführung in APIs für die Webentwicklung -Verständnis des Konzepts von APIs (Application Programming Interfaces) und ihrer Bedeutung in Webanwendungen -Lernen, wie RESTful-APIs verwendet werden, um externe Daten und Dienste mit PHP-Anwendungen zu verbinden -Einführung in JSON (JavaScript Object Notation) und wie es zum Datenaustausch zwischen PHP und APIs verwendet wird Integration von Datenbanken und APIs in PHP-ProjektePraktisches Projekt zur Entwicklung einer PHP-Anwendung, die in eine Datenbank und eine externe API integriert ist -Lernen, wie man Daten von APIs mit PHP abruft, anzeigt und bearbeitet -Implementierung von Benutzerauthentifizierung und Datenpersistenz durch APIs und Datenbankverbindungen!Optimierung der Datenbank- und API-Leistung -Best Practices zur Optimierung von SQL-Abfragen in PHP für eine bessere Leistung und Skalierbarkeit Lernen, wie man große Datensätze in PHP-Anwendungen effizient handhabt -Einführung in Caching-Techniken für schnellere API-Antworten und geringere Datenbanklast
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top