PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €
Java-Programmierer: OOP-Konzepte für Java-Programmierer
neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Java-Programmierer: OOP-Konzepte für Java-Programmierer
Dieser Kurs vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP) in Java. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen mit Klassen, Objekten, Vererbung, Polymorphismus, Schnittstellen und Sammlungen, um sicherzustellen, dass sie strukturierte, skalierbare und wiederverwendbare Java-Anwendungen entwickeln können.
Einführung in Java OOP
-Verstehen Sie die Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Java
-Lernen Sie Klassen, Objekte und ihre Interaktionen kennen
-Bedeutung von Kapselung und Datenverstecken
Klassen und Objekte
-Definition und Instanziierung von Klassen in Java
-Konstruktoren, Methoden und Instanzvariablen
-Lebenszyklus von Objekten und Speicherverwaltung
Kapselung und Datenverstecken
-Implementierung von Getter- und Setter-Methoden für bessere Datenkontrolle
-Arbeiten mit Zugriffsmodifizierern (öffentlich, privat, geschützt)
-Unveränderlichkeit und ihre Rolle in der Java-Programmierung
Vererbung und Polymorphismus
-Erkunden Sie die Wiederverwendung von Code mit Vererbung und Oberklassen-Unterklassen-Beziehungen
-Verstehen Sie Methodenüberschreibung und Methodenüberladung
-Implementieren Sie Polymorphismus für flexible und skalierbare Anwendungen
Schnittstellen und Abstraktion
-Verstehen Sie, wie Schnittstellen einen Vertrag für Java-Klassen definieren
-Erkunden Sie abstrakte Klassen vs. Schnittstellen und wann Sie welche verwenden sollten
-Implementieren Sie Mehrfachvererbung mit Schnittstellen
Collections Framework
-Erfahren Sie mehr über ArrayLists, HashMaps und Sets zur Datenverwaltung
-Erkunden Sie Iteratoren und Streams für die effiziente Verarbeitung von Sammlungen
-Implementieren Sie benutzerdefinierte Sortier- und Suchtechniken
Best Practices in OOP
-Lernen Sie die SOLID-Prinzipien in der Java-Entwicklung kennen
-Erkunden Sie Designmuster für wiederverwendbaren und wartbaren Code
-Verstehen Sie modulare Entwicklungs- und Refactoring-Techniken
Praktische OOP-Übungen
-Arbeiten Sie an realen Programmierübungen und Miniprojekten
-Entwickeln Sie eine modulare und skalierbare Java-Anwendung
-Üben Sie das Debugging und Testen von OOP-Implementierungen