PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €

Projektmanagement: Tools zur Erfolgsmessung im IT-Projektmanagement

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Projektmanagement: Tools zur Erfolgsmessung im IT-Projektmanagement Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Leistungskennzahlen und Tracking-Tools, die zur Erfolgsmessung im IT-Projektmanagement eingesetzt werden. Die Teilnehmer lernen, wie sie agile KPIs implementieren, die Projektleistung überwachen und branchenübliche Tools für datengestützte Entscheidungen nutzen können. Der Kurs behandelt Rahmenbedingungen für die Erfolgsmessung, Berichtsstrategien und bewährte Verfahren für kontinuierliche Verbesserungen. Erfolg im IT-Projektmanagement definieren -Schlüsselfaktoren verstehen, die den Projekterfolg in einer IT-Umgebung definieren. -Lernen, wie man Projektziele mit Geschäftszielen in Einklang bringt. -Erfolgsmessungsrahmen in agilen und traditionellen Methoden erkunden. Leistungskennzahlen (KPIs) für IT-Projekte -Wesentliche KPIs wie Sprintgeschwindigkeit, Burndown-Rate und Zykluszeit identifizieren. -Lernen, wie man die Leistung, Effizienz und den Projektstatus des Teams verfolgt. -Verwenden Sie Echtzeit-Dashboards, um den Fortschritt agiler Projekte zu überwachen. Agile Metriken und Leistungsüberwachung -Erkunden Sie Tools zur Verfolgung agiler Metriken wie kumulative Flussdiagramme und Durchlaufzeit. -Erfahren Sie, wie Sie den Zustand des Rückstands und die Effektivität des Sprints messen können. -Implementieren Sie Feedbackschleifen für eine kontinuierliche Projektverbesserung. Berichts- und Visualisierungstools -Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit Berichterstellungstools wie JIRA, Trello und Power BI. -Lernen Sie, wie Sie automatisierte Berichte für Stakeholder und Projektteams erstellen. -Verstehen Sie Datenvisualisierungstechniken für die Projektverfolgung. Risikobewertung und Überwachung des Projektstatus -Verwenden Sie Analysetools, um Projektrisiken vorherzusagen und zu mindern. -Lernen Sie, wie Sie die Ressourcenzuweisung und die Arbeitsverteilung bewerten. -Erkunden Sie Strategien für den Umgang mit Projektverzögerungen und Engpässen. Kommunikation mit Stakeholdern und Erfolgsberichterstattung -Verstehen Sie, wie Sie verschiedenen Stakeholdern Kennzahlen zum Projekterfolg präsentieren. -Lernen Sie, wie Sie Confluence, JIRA-Dashboards und andere Berichterstellungstools verwenden. -Erkunden Sie bewährte Verfahren für die Erstellung von Zusammenfassungen und agilen Berichten. Praktische Umsetzung von Tools zur Erfolgsmessung -Arbeiten Sie an realen Fallstudien, um die Projektleistung zu analysieren. -Wenden Sie agile KPIs und Berichtsrahmen auf IT-Projektszenarien an. -Verwenden Sie Tools zur Erfolgsmessung, um die Ergebnisse von IT-Projekten zu verbessern.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top