PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 16.200,00 €

Business Intelligence (BI): IT-Tools, SQL, Python für Business Intelligence (BI)

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Business Intelligence (BI): IT Tools, SQL, Python for Business Intelligence (BI) Master the fundamental IT tools, SQL, and Python skills needed to create robust business intelligence (BI) solutions. This course provides hands-on training in data manipulation, visualisation, and analysis, enabling participants to turn raw data into actionable insights. Learn to integrate BI tools, automate workflows, and drive data-driven decisions. Introduction to Business Intelligence (BI) -Understand the role of BI in modern businesses. -Explore key BI concepts such as data warehousing, reporting, and dashboarding. -Learn how IT tools, SQL, and Python support BI processes. SQL for Business Intelligence -Extract, filter, and aggregate data using SQL queries. -Use SQL joins, subqueries, and window functions for advanced data analysis. -Optimise query performance for large-scale BI applications. Python for Business Intelligence -Use Python for data processing, automation, and advanced analysis. -Work with Pandas and NumPy for data manipulation. -Integrate Python with BI tools for enhanced reporting and insights. BI IT tools and technologies -Explore BI platforms such as Power BI, Tableau, and Looker. -Learn about extract, transform, and load (ETL) processes for data integration. -Understand how cloud-based BI solutions improve data access. Fundamentals for data practitioners -Develop a structured approach for handling BI projects. -Learn about data governance, compliance, and best practices. -Apply BI insights to real-world business scenarios. BI automation and optimisation -Automate BI reports and dashboards using SQL and Python scripts. -Implement predictive analytics to forecast business trends. -Optimise BI workflows to improve efficiency and accuracy.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top