PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.500,00 €

Webprogrammierung: Fortgeschrittene SQL-Konzepte für Webprogrammierer

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Webprogrammierung: Fortgeschrittene SQL-Konzepte für Webprogrammierer Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittene SQL-Kenntnisse für die Webprogrammierung mit Schwerpunkt auf komplexen Abfragen, Datenbankoptimierung und der Integration von SQL-Datenbanken in moderne Web-Entwicklung. Die Teilnehmer arbeiten mit relationalen Datenbanken, gespeicherten Prozeduren, Indexierungsstrategien und ORM-Tools für die Software-Programmierung. Fortgeschrittenes SQL für Webanwendungen -Tiefer Einblick in SQL-Abfragen: Komplexe Verknüpfungen, Unterabfragen und Fensterfunktionen -Fortgeschrittene Datenbank-Normalisierungstechniken für skalierbare Web-Entwicklung -Indexierung und Abfrageoptimierung für hohe Leistung Software-Programmierung -Arbeiten mit gespeicherten Prozeduren, Triggern und Funktionen Integration von SQL mit Webprogrammierung -Verbindung relationaler Datenbanken mit Web-Entwicklungs-Frameworks -CRUD-Operationen und Datenbanktransaktionen in Software-Programmierung -Verwendung von SQL-Verknüpfungen und -Beziehungen zur Strukturierung effizienter Datenbanken -Implementierung von Caching-Mechanismen für optimierte Webprogrammierung Arbeiten mit NoSQL- und Hybrid-Datenbanken -Einführung in NoSQL und Unterschiede zu relationalen Datenbanken -Integration von SQL-Datenbanken mit NoSQL (MongoDB, Firebase) -Datenmodellierungstechniken für die reale Web-Entwicklung -Hybrid-Datenbankstrategien für Webanwendungen mit hohem Datenverkehr ORMs in der Software-Programmierung -Verwendung von ORM-Tools wie Sequelize, Prisma und TypeORM -Zuordnung relationaler Daten zu JavaScript/TypeScript-Objekten -Schema-Migrationen und Versionskontrolle für Datenbanken -Leistungsoptimierung und bewährte Verfahren in der Webprogrammierung Reale SQL-Projekte für Webentwickler -Entwicklung eines Full-Stack-Webentwicklungsprojekts mit SQL-Integration -Leistungsbewertung für komplexe Datenbankabfragen -Sichere Datenbankauthentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle -Praktisches Projekt: Optimierung einer datenbankgesteuerten Webanwendung
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top