PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.400,00 €

Product Manager: Einführung in die Produktforschung

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Produktmanager: Einführung in die Produktforschung Erwerben Sie grundlegende Fähigkeiten in der Produktforschung, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Dieser Kurs behandelt Methoden der Nutzerforschung, Marktanalyse und Dateninterpretation, um Produktmanagern dabei zu helfen, ihre Produkte an den Geschäfts- und Kundenbedürfnissen auszurichten. Beherrschen Sie die Werkzeuge und Rahmenbedingungen, die für eine effektive Produktmanagementforschung erforderlich sind. Grundlagen der Produktforschung -Verstehen Sie die Rolle der Produktforschung im Produktlebenszyklus -Unterscheiden Sie zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden -Erfahren Sie, wie Forschung die Produktstrategie und -entwicklung beeinflusst Nutzerforschung und Verhaltensanalyse -Nutzerforschung durch Umfragen, Interviews und Fokusgruppen durchführen -Kundenverhalten mithilfe von Tools wie Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen analysieren -Nutzerpersönlichkeiten auf der Grundlage realer Forschungsdaten entwickeln Markt- und Wettbewerbsforschung -Markttrends identifizieren und Produktchancen bewerten -Eine Wettbewerbsanalyse durchführen, um Branchenakteure zu bewerten -Forschungserkenntnisse nutzen, um ein starkes Wertversprechen zu erstellen Produkttests und -validierung -Usability-Tests für eine frühzeitige Produktvalidierung entwerfen und durchführen -Umsetzbares Feedback von echten Benutzern sammeln -Produkte auf der Grundlage von Testergebnissen iterieren und verfeinern Datengesteuerte Entscheidungsfindung -Analysetools wie Google Analytics und A/B-Tests nutzen -Wichtige Leistungskennzahlen definieren, um den Produkterfolg zu messen -Forschungserkenntnisse nutzen, um Produktmerkmale und -strategien zu gestalten Die Rolle eines Produktmanagers in der Forschung -Erfahren Sie, wie Produktmanager mit Forschungsteams zusammenarbeiten -Entwicklung von Rahmenbedingungen für datengestützte Entscheidungsfindung -Kommunikation von Forschungsergebnissen an Interessengruppen und Entwicklungsteams
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top