PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 11.400,00 €

Digitaler Product Manager: Usability-Tests für digitale Product Manager

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Digitaler Produktmanager: Usability-Tests für digitale Produktmanager Verbessern Sie Ihre Produktmanagement-Fähigkeiten mit praktischem Fachwissen im Bereich Usability-Tests. Dieser Kurs vermittelt digitalen Produktmanagern Rahmenbedingungen zur Bewertung von Benutzererfahrungen, zur Optimierung digitaler Produkte und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit durch iterative Tests. Lernen Sie, wie Sie Usability-Tests durchführen, Daten interpretieren und die Benutzerfreundlichkeit von Produkten für digitale Plattformen verbessern. Einführung in Usability-Tests -Verstehen Sie die Rolle von Usability-Tests im digitalen Produktmanagement -Unterschiedliche Arten von Usability-Tests kennenlernen: moderiert, unmoderiert, remote und persönlich -Erfahren, wie Usability-Tests mit dem Produktlebenszyklus-Management in Einklang gebracht werden Planung und Durchführung von Usability-Tests -Testziele definieren und Zielnutzer identifizieren -Strukturierte Usability-Testskripte für eine konsistente Auswertung entwickeln -Aufgabenbasierte Tests durchführen, um das Nutzerverhalten zu analysieren Analyse der Ergebnisse von Usability-Tests -Quantitative und qualitative Daten sammeln und interpretieren -Usability-Probleme identifizieren und Verbesserungen priorisieren -A/B-Tests, Heatmaps und Benutzeraufzeichnungen für tiefere Einblicke verwenden Iterative Produktverbesserung -Erkenntnisse aus Usability-Tests in Produktiterationen umsetzen -Mit Designern und Entwicklern zusammenarbeiten, um UX/UI zu verfeinern -Verbesserungen mithilfe von Erfolgsmetriken und KPIs verfolgen Die Rolle eines Digital Product Managers bei Usability-Tests -Für einen benutzerorientierten Ansatz in der Produktentwicklung eintreten -Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit - Integration der Erkenntnisse aus Usability-Tests in die Produktstrategie und Roadmaps
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top