PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 13.300,00 €

AWS-Infrastruktur: AWS IAM, Datensicherheit

neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

AWS-Infrastruktur: AWS IAM, Datensicherheit AWS Cloud-Infrastruktur und Sicherheitsgrundlagen -Verständnis der AWS Cloud-Infrastruktur und bewährter Verfahren für die Sicherheit -Bedeutung der Cloud-Sicherheit in AWS-Diensten und -Architektur -Modell der gemeinsamen Verantwortung für Sicherheit und Compliance in AWS -AWS-Datenverschlüsselungsstrategien zum Schutz sensibler Informationen Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) in AWS -Einführung in AWS IAM: Benutzer, Gruppen, Rollen und Richtlinien -Verwaltung von Berechtigungen mit IAM-Richtlinien und bewährten Verfahren -Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Sicherheit von Anmeldeinformationen in der AWS-Cloud -IAM-Identitätsverbund und SSO für eine zentralisierte Zugriffsverwaltung Datensicherheit und Compliance in AWS -Implementierung der Datenverschlüsselung mit AWS Key Management Service (KMS) -Speichersicherung mit AWS S3-, EBS- und RDS-Verschlüsselungsoptionen -AWS Shield, AWS WAF und bewährte Sicherheitsverfahren für Cloud-Anwendungen -Compliance-Rahmenwerke in AWS: DSGVO, HIPAA und SOC 2 Sicherung von AWS-Netzwerken und Zugriffskontrolle -Konfigurieren von Sicherheitsgruppen und Netzwerk-ACLs für sicheren Zugriff -Best Practices für die VPC-Sicherheit: Private Subnetze, VPN und Direct Connect -Überwachung und Bedrohungserkennung mit AWS CloudTrail und GuardDuty -Best Practices für die Sicherung von APIs und den Zugriff auf AWS-Dienste Automatisierung und kontinuierliche Sicherheitsüberwachung -Automatisieren von Sicherheitsrichtlinien mit AWS Config und AWS Organizations -Protokollieren und Prüfen von Sicherheitsaktivitäten mit AWS CloudWatch -Strategien für die Reaktion auf Vorfälle und die Notfallwiederherstellung in AWS Cloud -Implementierung von DevSecOps: Integration von Sicherheit in die AWS-Infrastruktur
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top