PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 14.500,00 €

Ki projektmanagement ─ AWS Cloud für AI Project Management

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

KI im Projektmanagement: AWS Cloud für KI-Projektmanagement Die Teilnehmer lernen die Cloud-Computing-Dienste von AWS für das Training, die Bereitstellung und die Skalierbarkeit von KI-Modellen kennen. Sie werden KI-gesteuerte ETL-Pipelines, AWS SageMaker und serverlose KI-Workflows erkunden. Der Kurs behandelt auch agiles Projektmanagement für KI-Lösungen in Cloud-Umgebungen. Grundlagen von AWS für KI-Projektmanagement -Verstehen von AWS-Diensten für KI- und maschinelle Lern-Workflows -Bereitstellen von KI-Modellen mithilfe der AWS-Cloud-Infrastruktur -Implementieren skalierbarer KI-Lösungen mit AWS-Cloud-Computing KI-Projektmanagement für cloudbasierte KI-Entwicklung -Anwenden agiler Methoden für die Verwaltung von KI-Projekten auf AWS -Entwickeln von KI-Projekt-Roadmaps mit cloudbasierten Workflows -Optimieren des KI-Modelltrainings mithilfe von AWS-Cloud-Computing-Ressourcen Erstellen von KI-Datenpipelines auf AWS -Verwenden Sie AWS Glue für KI-gesteuerte ETL-Prozesse -Verarbeiten Sie große KI-Datensätze mit AWS Redshift und Athena -Implementieren Sie serverlose KI-Workflows mit AWS Lambda Bereitstellung von KI-Modellen mit AWS Cloud Services -Trainieren und implementieren Sie KI-Modelle mit AWS SageMaker -Optimieren Sie die Leistung von KI-Modellen mithilfe von AutoML und Hyperparameter-Tuning -Sichern Sie KI-Modell-Endpunkte mit AWS IAM und Datenverschlüsselung CI/CD und KI-Modell-Automatisierung auf AWS -KI-Modellautomatisierung mit AWS CodePipeline implementieren -AWS Auto Scaling für eine effiziente KI-Modellbereitstellung nutzen -Compliance und Sicherheit für cloudbasierte KI-Lösungen gewährleisten
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top