PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 16.300,00 €

Cybersecurity ─ IT-Zertifizierungsvorbereitung für Cybersecurity

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Cybersicherheit: Vorbereitung auf IT-Zertifizierungen für Cybersicherheit In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie sich auf IT-Zertifizierungen wie CompTIA A+, Security+ und CySA+ vorbereiten können, indem sie sich mit den wichtigsten Konzepten in den Bereichen IT-Sicherheit, Netzwerke und Systemmanagement vertraut machen. Sie konzentrieren sich auf die kritischen Bereiche der Cybersicherheit, einschließlich Bedrohungserkennung, Risikomanagement und Reaktion auf Vorfälle. Der Kurs vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis von Sicherheitspraktiken und bereitet die Teilnehmer gut auf die Bewältigung realer IT-Herausforderungen vor. Darüber hinaus nehmen die Teilnehmer an Probeprüfungen und Übungsfragen teil, um sich auf die Zertifizierungsprüfungen vorzubereiten. Grundlagen der Cybersicherheitszertifizierung -Überblick über die Zertifizierungsbereiche CompTIA A+, Security+ und CySA+. -Schlüsselkonzepte in den Bereichen IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Grundlagen der Cybersicherheit. -Verständnis von Risikomanagement, Compliance-Rahmenwerken und Sicherheitsrichtlinien. IT-Sicherheit und Bedrohungsschutz -Identifizierung von Cyberbedrohungen, Malware und Angriffsvektoren. -Implementierung von Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Endpunktsicherheit -Bewährte Verfahren für die Reaktion auf Vorfälle und das Schwachstellenmanagement im Bereich Cybersicherheit Netzwerksicherheit und Verschlüsselungstechniken -Sicherung kabelgebundener und kabelloser Netzwerke mit Firewall-Richtlinien und VPNs -Implementierung von Verschlüsselungstechniken, Hash-Algorithmen und digitalen Zertifikaten -Verständnis sicherer Kommunikationsprotokolle (TLS, HTTPS, SSH und IPsec) Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung und Teststrategien -Überprüfung von Cybersicherheitskonzepten, IT-Sicherheitsgrundsätzen und sicheren Netzwerkabläufen. -Übungsprüfungen und fiktive Szenarien zur Festigung der Cybersicherheitsfähigkeiten. -Zeitmanagement, Fragenanalyse und Strategien für eine erfolgreiche Zertifizierung. Einführung in die Cybersicherheit und Risikominderung -Verständnis von Cybersicherheitsrisiken, Datenschutzverletzungen und Sicherheitskontrollen. -Implementierung mehrschichtiger Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Richtlinien. -Vorbereitung auf reale IT-Sicherheitsherausforderungen mit praktischen Übungen.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für dieses Angebot als Fördermittel eingesetzt werden
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top