PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.020,00 €
IT-Security ─ Cybersecuritysanalyse - Kern 1 & 2, CySA+
neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
IT-Sicherheit: Cybersicherheitsanalyse – Core 1 & 2, CySA+
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer fortgeschrittene Techniken für die Cybersicherheitsanalyse kennen, wobei der Schwerpunkt auf der Erkennung von Bedrohungen, der Reaktion auf Vorfälle und der digitalen Forensik liegt. Sie werden den Einsatz von SIEM-Tools für die Sicherheitsüberwachung und die Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests zur Identifizierung potenzieller Risiken untersuchen. Der Kurs behandelt Bedrohungsinformationen, Sicherheitsautomatisierung und effektive Risikomanagement-Rahmenwerke. Die Teilnehmer sammeln außerdem praktische Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsvorfällen, der Analyse von Angriffsmustern und der Anwendung proaktiver Cyber-Abwehrstrategien als Vorbereitung auf die CySA+-Zertifizierung.
Cybersicherheitsanalyse und Bedrohungserkennung
-Verständnis fortgeschrittener Cybersicherheitsbedrohungen, Angriffsmuster und Vorfallerkennung.
-Verwendung von SIEM-Tools (Security Information and Event Management) zur Bedrohungsüberwachung.
-Identifizierung von Malware, Ransomware und Insider-Bedrohungen mit proaktiven Sicherheitstechniken.
Risikobewertung und Schwachstellenmanagement
-Durchführung von Schwachstellen-Scans, Interpretation der Ergebnisse und Priorisierung der Behebung.
-Implementierung von Strategien für Patch-Management, Netzwerk-Härtung und Penetrationstests.
-Bewertung von Cybersicherheitsrisiken, Minderung von Schwachstellen und Anwendung von Risikomanagement-Rahmenwerken.
Vorfallsreaktion und Forensik
-Entwicklung von Vorfallsreaktionsplänen (IRP) für eine effektive Eindämmung und Behebung.
-Durchführung digitaler forensischer Untersuchungen und Analyse von Beweisen für Cyberangriffe.
-Implementierung forensischer Methoden, einschließlich Datensicherung und Beweismittelbehandlung.
Sicherheitsüberwachung und -automatisierung
-Einsatz von Sicherheitsautomatisierungstools zur Erkennung, Eindämmung und Reaktion auf Vorfälle.
-Konfiguration von Netzwerküberwachungssystemen zur Echtzeit-Erkennung von Anomalien und Sicherheitsbedrohungen.
-Automatisierung von Cybersicherheits-Workflows, Verkürzung der Reaktionszeit und Verbesserung der Sicherheitslage.
Einführung in die Cybersicherheit und Compliance
-Verständnis von Compliance-Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und Sicherheitsrahmen.
-Umsetzung von Best Practices für die IT-Sicherheit und Pflege von Prüfprotokollen für eine kontinuierliche Überwachung.
-Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit durch Risikomanagement und Cyberabwehrstrategien.