PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.020,00 €
IT-Security ─ Fortgeschrittene Sicherheitsanalyse in IT-Security
neuefische GmbH Spiced Academy Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
IT-Sicherheit: Fortgeschrittene Sicherheitsanalyse in der IT-Sicherheit
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer fortgeschrittene Techniken für die Cybersicherheitsanalyse kennen, wobei der Schwerpunkt auf der Ausnutzung von Schwachstellen, der Sicherheitsautomatisierung und der proaktiven Bedrohungsjagd liegt. Sie werden sich eingehend mit der Identifizierung komplexer Sicherheitsschwachstellen, der Anwendung von Risikobeherrschung und der Nutzung von Verhaltensanalysen zur Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen befassen. Der Kurs behandelt die Implementierung von Sicherheitsautomatisierungstools, Compliance-Rahmenwerken und Sicherheitsüberwachung zur Verbesserung der IT-Sicherheitsmaßnahmen. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen mit fortgeschrittenen Penetrationstests, Bedrohungsinformationen und Strategien zur Reaktion auf Vorfälle, um ausgeklügelten Cyberangriffen effektiv entgegenzuwirken.
Fortgeschrittene Bedrohungserkennung und Ausnutzung von Schwachstellen
-Identifizierung fortgeschrittener persistenter Bedrohungen (APT), Zero-Day-Schwachstellen und Ausnutzungstechniken.
-Durchführung von Penetrationstests, Ausnutzung von Schwachstellen und Simulationen von Sicherheitsverletzungen.
- Analyse fortgeschrittener Netzwerkangriffe, des Verhaltens von Malware und der Angriffsvektoren zur Schadensbegrenzung.
Sicherheitsautomatisierung und Reaktion auf Vorfälle
-Implementierung von Sicherheitsautomatisierungstools zur Verbesserung der Erkennung von Vorfällen und der Reaktionsgeschwindigkeit.
-Entwicklung automatisierter Workflows zur Bedrohungsabwehr für eine verbesserte Cyberabwehr.
-Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle mithilfe fortschrittlicher forensischer und Reaktionsstrategien auf Vorfälle.
Risikobeherrschung und Compliance
-Verständnis von Risikobeherrschungsrahmen und Standards zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (DSGVO, HIPAA).
-Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, Compliance-Audits und Strategien zur Risikominderung.
-Bewertung der Sicherheitslage durch Schwachstellenmanagement, Sicherheitsaudits und Datenschutzrichtlinien.
Proaktive Bedrohungsjagd und Sicherheitsinformationen
-Durchführung von Bedrohungsjagd-Aktivitäten unter Verwendung fortschrittlicher Cybersicherheitstools und Analyseplattformen.
-Nutzung von Bedrohungsinformations-Feeds zur Identifizierung und Minderung neu auftretender Sicherheitsbedrohungen.
-Implementierung von Verhaltensanalysen, Anomalieerkennung und fortschrittlicher Netzwerküberwachung.
Einführung in die Cybersicherheit und fortgeschrittener Schutz
-Verständnis komplexer Cybersicherheitsrisiken und der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft.
-Anwendung mehrschichtiger Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor ausgeklügelten Cyberbedrohungen.
-Stärkung der Widerstandsfähigkeit der IT-Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung, Tests und Sicherheitsupdates.