OnlineBerufsbegleitendPreis: 355,00 €*

Mietrecht für private Vermieter

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn

Beschreibung

Einführung in das Mietrecht - Grundlagen des Mietrechts - Unterschiede zwischen gewerblichem und privatem Vermieten Vorbereitung auf die Vermietung - Auswahl des Mieters: Bonitätsprüfung und Referenzen - Gestaltung des Mietvertrags: Wichtige Klauseln und rechtliche Anforderungen Rechte und Pflichten des Vermieters - Instandhaltung und Reparaturen - Umgang mit Mietminderungen - Nebenkostenabrechnung: was darf umgelegt werden? Rechte und Pflichten des Mieters - Mietzahlungen und Kaution - Duldungspflichten bei Reparaturen und Modernisierungen - Untervermietung: Bedingungen und Grenzen Beendigung des Mietverhältnisses - Kündigungsfristen und -gründe - Räumungsklage und Herausgabe der Wohnung - Rückgabe der Wohnung: Renovierungspflichten Aktuelle Rechtsprechung und Fallbeispiele - Wichtige Urteile und deren Auswirkungen auf die Praxis - Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis
Zielgruppe
Vermieter, Immobilienverwalter und Interessierte, die ihr Wissen im Mietrecht erweitern möchten, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau.
Zielsetzung
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über das Mietrecht und richtet sich an Vermieter, Immobilienverwalter und Interessierte. Es behandelt wichtige Themen wie die Vorbereitung auf die Vermietung, Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter sowie die Beendigung von Mietverhältnissen. Durch praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechung erhalten Teilnehmer wertvolle Einblicke und Kenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung ihrer Vermietungsaktivitäten. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top