PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 5.600,70 €
Digitaler Führerschein 4.0 - Digitale Grundkompetenzen
TERTIA Berufsförderung GmbH Schöntalweg 7, 53347 Alfter bei Bonn
Beschreibung
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Grundkompetenzen unverzichtbar. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse in der Datenverarbeitung, der sichere Umgang mit digitalen Inhalten sowie die Fähigkeit, technische Antworten auf Herausforderungen zu finden.
Die Datenverarbeitung ist essenziell, um Informationen effizient zu erfassen, zu analysieren und zu nutzen. In nahezu allen Berufsfeldern werden digitale Daten generiert und verarbeitet, wer sich mit gängigen Tools und Methoden auskennt, kann Daten gezielt einsetzen und fundierte Entscheidungen treffen.
Ein weiteres zentrales Element digitaler Grundkompetenzen ist der bewusste und kreative Umgang mit digitalen Inhalten. Das Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Informationen in verschiedenen Formaten (Texte, Bilder, Videos) gehört zum Alltag, sowohl beruflich als auch privat. Gleichzeitig erfordert dies ein Verständnis für Urheberrechte, Datenschutz und ethische Fragen im digitalen Raum.
Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, technische Antworten auf Herausforderungen zu finden. Dies bedeutet nicht nur, Software und digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen, sondern auch Problemlösungen für IT-bezogene Fragen zu entwickeln.
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung ist es entscheidend, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiterzubilden. Unternehmen setzen verstärkt auf digital kompetente Mitarbeiter. Eine Qualifizierung in diesem Bereich eröffnet berufliche Chancen, erleichtert den Alltag und ermöglicht eine sichere sowie kreative Teilhabe an der digitalen Gesellschaft.
Inhalte:
-Daten- und Informationsverarbeitung
- Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
- Verwaltung und Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
-Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit
- Interaktion, Austausch und aktive Teilhabe mittels digitaler Technologien
- Netiquette
- Verwaltung der digitalen Identität
-Entwicklung von digitalen Inhalten
- Entwicklung und Produktion von digitalen Inhalten
- Urheberrecht und Lizenzbestimmungen
-Sicherheit
- Schutz von Geräten und der Umwelt
- Schutz von personenbezogenen Daten
- Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden
-Problemlösung
- Lösung technischer Probleme
- Technische Antworten auf persönliche Bedarfe finden
-Vorbereitung und Durchführung eines individuellen Abschlussprojektes