PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 125,28 €
Auffrischungsseminar für Betreuungsassistenten nach § 53c SGB XI: Vielseitige Kommunikation in der Betreuung
TERTIA Berufsförderung GmbH Schöntalweg 7, 53347 Alfter bei Bonn
Beschreibung
In der Betreuungsassistenz spielt die kultursensible Kommunikation eine entscheidende Rolle, um den individuellen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden. In einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft ist es wichtig, die kulturellen Hintergründe und Werte der Menschen zu respektieren und zu berücksichtigen. Eine kultursensible Kommunikation fördert nicht nur das Verständnis zwischen Betreuungsassistenten und Klienten, sondern trägt auch dazu bei, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Durch aktives Zuhören und das Eingehen auf kulturelle Besonderheiten können Missverständnisse vermieden und die Lebensqualität der Klienten verbessert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Betreuungsassistenz ist die basale Stimulation. Diese Methode zielt darauf ab, die Wahrnehmung und die Kommunikationsfähigkeit von Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten zu fördern. Durch gezielte Stimulation der Sinne wie Berührung, Bewegung und Klang können Betreuungsassistenten den Klienten helfen, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und sich aktiv daran zu beteiligen. Basale Stimulation ist besonders wertvoll für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt sind.
Validation ist eine weitere wichtige Technik, die in der Betreuungsassistenz Anwendung findet. Sie basiert auf dem Verständnis, dass ältere Menschen, insbesondere solche mit Demenz, in ihrer eigenen Realität leben. Durch Validation wird versucht, die Gefühle und Gedanken der Klienten ernst zu nehmen und sie in ihrer Wahrnehmung zu bestätigen. Diese Methode fördert nicht nur das Selbstwertgefühl der Klienten, sondern hilft auch, Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Betreuungsassistenten, die Validation anwenden, zeigen Empathie und Verständnis, was zu einer positiven und unterstützenden Atmosphäre beiträgt.
Kultursensible Kommunikation, basale Stimulation und Validation sind zentrale Elemente in der Betreuungsassistenz. Durch den Einsatz dieser Methoden können Betreuungsassistenten die Lebensqualität ihrer Klienten erheblich verbessern und eine respektvolle, wertschätzende Beziehung aufbauen.
-Basale Stimulation, wenn Worte nicht mehr möglich sind
-Validation – Auffrischung und Übungen
-Kultursensible Kommunikation – Was müssen wir wissen? Interessante Fakten und Austausch