PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.129,40 €
Schulbegleitung / Integrationsassistenz - ADHS und Lernstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter
TERTIA Berufsförderung GmbH Schöntalweg 7, 53347 Alfter bei Bonn
Beschreibung
Die Schulbegleitung und Integrationsassistenz sind zentrale Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen im schulischen Alltag. Besonders Schüler mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Lernstörungen profitieren von einer individuellen Begleitung, die ihnen hilft, den Anforderungen des Unterrichts gerecht zu werden und soziale Integration zu erfahren. Während ADHS oft mit Konzentrationsproblemen, Impulsivität und einem erhöhten Bewegungsdrang einhergeht, erschweren Lernstörungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie den Erwerb grundlegender schulischer Fertigkeiten. Ohne gezielte Unterstützung können diese Herausforderungen dazu führen, dass betroffene Kinder den Anschluss an ihre Mitschüler verlieren, was langfristige Folgen für ihre schulische und persönliche Entwicklung haben kann.
Hier setzt die Schulbegleitung an: Durch eine individuelle Betreuung und gezielte pädagogische Hilfestellungen werden Barrieren abgebaut, sodass die Schüler ihrem Potenzial entsprechend lernen können. Die Integrationsassistenz geht dabei über die reine Lernbegleitung hinaus und unterstützt auch die soziale Eingliederung in die Klassengemeinschaft, indem sie Schüler dabei fördert, soziale Kompetenzen aufzubauen und selbstständig am Schulalltag teilzunehmen.
Um eine qualifizierte Schulbegleitung sicherzustellen, ist eine entsprechende fachliche Weiterbildung von großer Bedeutung. Die Arbeit mit Kindern mit ADHS oder Lernstörungen erfordert ein tiefgehendes Verständnis für deren spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen. Qualifizierte Schulbegleiter lernen, gezielt mit Verhaltensauffälligkeiten umzugehen, individuelle Lernstrategien zu entwickeln und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülern aufzubauen. Darüber hinaus sind sie oft auch eine wichtige Schnittstelle zwischen Lehrkräften, Eltern und weiteren Fachkräften, weshalb kommunikative und pädagogische Kompetenzen essenziell sind.
Da der Bedarf an Integrationsassistenz stetig wächst, ergeben sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Schulen, sozialen Einrichtungen oder bei freien Trägern.
Kursinhalte
-Was ist ADHS?
-Verhaltensmerkmale der Aufmerksamkeitsstörung
-Der allgemeine Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
-Krankheitsbild
-Diagnostik und Therapie
-Verschiedene Lernstörungen
-Interventionen (Inhalte, Ziele und Vorgehensweisen)
-Methoden und Mittel der Interventionen