PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.190,00 €
Projektleiter/-in (IHK) Project Management Professional (PMI)
Industrie- und Handelskammer Erfurt IHK Erfurt Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt
Beschreibung
Das Live Online Training (Webinar) gibt einen praxisorientierten Überblick zum Projektmanagement und ist für jeden geeignet, der in Projekten arbeitet. Der Kurs orientiert sich an den internationalen Standards des Project Management Institute (PMI) und verbindet diese mit regionalen Bedürfnissen.
Ganz wie in einem klassischen Seminar vor Ort hören und sehen Sie Ihren Trainer live während des Onlineunterrichts. Auf Ihrem Bildschirm sehen Sie die Unterlagen zum Lehrgang. Ihr Trainer geht mit Ihnen und den anderen Teilnehmern die einzelnen Punkte durch.
Das vermittelte Wissen hat zusätzlich Relevanz für die PMP-Prüfung, die nach Abschluss des Kurses zusätzlich an einem Teststandort der Firma Pearson VUE abgelegt werden kann. Im letzten Drittel des Webinars geht es schwerpunktmäßig um die Vorbereitung auf die PMP-Prüfung. Auch für Teilnehmer, die diese optionale Prüfung nicht ablegen möchten, ist dieser Kursteil ein inhaltlicher Mehrwert.
Technische Voraussetzungen:
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Webcam (dringend empfohlen)
Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Hinweise:
Um ein IHK-Zertifikat zu erhalten wird eine Teilnahme an den Webinarzeiten von über 80% vorausgesetzt. Eine Nacharbeitung der Termine durch Aufzeichnung wird nicht berücksichtigt.
Project-Management-Institut (PMI)
Das Project Management Institute (PMI) mit Sitz in Pennsylvania, USA, ist der weltweit größte Fachverband für Projektmanagement. Das Institut wird in Deutschland durch vier regionale "Chapter" repräsentiert. Diese sind: Köln, Berlin, Frankfurt und Süddeutschland (München). Die Zertifikate sind international anerkannt. Im Auftrag des PMI werden die Zertifizierungsprüfungen von der Firma Pearson VUE abgenommen. Allein in Deutschland gibt fast 15.000 Personen, die bereits als Project Management Professional (PMP)® zertifiziert sind. Viele Stellenausschreibungen im Projektmanagement setzen dieses Zertifikat voraus.
PMP-Prüfung - Voraussetzungen und Kosten
Der PMP ist die anerkannteste Zertifizierung für Projektmanager. Bei der Zertifizierung zum Project Management Professional werden je nach Berufsabschluss drei bis fünf Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement benötigt. Die Berufserfahrung muss innerhalb der letzten acht Jahre gesammelt worden sein. Zusätzlich wird vorausgesetzt, dass der Kandidat an einem Vorbereitungskurs zur PMP-Zertifizierung teilgenommen hat. Durch diesen Kurs erfüllen die Teilnehmer dieses Kriterium.
Die Gebühr für die PMI-Prüfung zum Project Management Professional fällt zusätzlich an. Mitglieder des PMI erhalten dabei einen vergünstigten Preis. Eine Mitgliedschaft kann sich lohnen, da sie neben dem Rabatt auf die Prüfungsgebühr weitere Vorteile bietet. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Gebühren und Konditionen finden Sie auf der Website des PMI.
Weitere Informationen zur PMP-Prüfung auf der PMI-Website
Weitere Websites mit Informationen zu PMI-Prüfungen:
PMI Chapter in Deutschland
Informationen zu den Zertifizierungen
PMI international
Lehrgangsinhalte:
Einführung in das Projektmanagement
Definition Projekt und Projektphasen
Warum Projektmanagement?
Der Projektleiter: seine Rolle, Verantwortung und Kompetenzen
Teammitglieder, Rollen und Verantwortlichkeiten
Teammanagement und Steuerungsprozesse
Umfangsmanagement und Umfangsplanung
Initiierung und Vorplanung
Liefergegenstände und Erfolgskriterien
Zieldefinition
Umfangscontrolling und Change-Managment
Projektstrukturierung und Projektplanung
Projektstrukturplan, Netzplan und kritischer Pfad
Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten
Projektplanung
Vorgänge und Ressourcen
Gantt- und Meilensteindiagramme
Ressourcen und – Kostenplanung
Aufbau Infrastruktur
Definition Projektprozesse (z.B. Änderungsprozesse)
Kommunikationsplan
Definition Qualitätsmanagement und Risikomanagement
Dokumentation
Exkurs: Projektmanagement-Hilfsmittel und Software
Projektsteuerung
Terminplan und Ausführung
Materialbeschaffung
Personaleinsatz
Messen, Reporting und Fortschrittsberichte
Steuerung eines Projektes
Kommunikationsmanagement
Rolle des Projektleiters
Kommunikation
Konfliktmanagement
Berichten der Projektleistung
Risikomanagement
Identifikation
Kategorien und Abschätzung
Eindämmen von Bedrohungen
Risikoantwortplan
Qualitätsmanagement
Qualitätsplanung
Messgrößen zur Sicherung
Beherrschte Prozesse in Projekten
Projektabschluss
Überprüfung der Erfolgskriterien
Abnahme des Ergebnisses
Abschlussdokumentation
Bewertung und Know-How Transfer