PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig
Einzelcoaching für Alleinerziehende
Comhard GmbH Comhard GmbH Möllendorffstraße 52, 10367 Berlin
Beschreibung
- Sie sind alleinerziehend mit Ihrem/n Kind/ern und müssen Job und Betreuung unter einen Hut bringen?
- Sie suchen den passenden Job für Ihre aktuelle Familiensituation?
- Sie benötigen Hilfe bei der Antragstellung von Leistungen zur Teilhabe oder der von Betreuungsleistungen?
Holen Sie sich die Unterstützung Ihres Spezialisten – eines Coaches, der Ihnen hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Kursinhalte
Heranführung an Arbeitsmarkt und Weiterbildung
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und relevante Branchen
- Identifikation von Trends und Anforderungen in spezifischen Berufsfeldern
- Exploration des verdeckten Stellenmarktes und Nutzung alternativer Zugangswege
- Analyse von Weiterbildungsbedarfen basierend auf dem individuellen Kompetenzprofil
- Vorstellung von Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildung
- Auswahl geeigneter Qualifizierungsangebote und Anbieter
Umgang mit Alltagsstrukturen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit
- Analyse von Alltagsstrukturen und Selbstwahrnehmung
- Zeitmanagement und Priorisierung von Alltagsaufgaben
- Strategien zur Planung von Aufgaben: Kalenderführung, Aufgabenlisten
- Vorstellung und Anwendung digitaler Tools (z. B. Trello, Notion, oder Microsoft To-Do)
- Stressbewältigung: Erkennung von Überforderung und Stressauslösern
- Übungen zur Resilienzförderung und Integration von Entspannungstechniken
- Kommunikation und Delegation
Problemlagen überwinden
- Definition von „Problemlagen“ und deren Auswirkungen auf berufliche und persönliche Ziele
- Identifikation von typischen inneren und äußeren Hindernissen
- Analyse der individuellen Ausgangssituation
- Analyse von Ursachen und Wirkung
- Identifikation persönlicher Stärken und Ressourcen
- Entwicklung von Lösungsansätzen
- Priorisierung von Maßnahmen
- Entwicklung eines konkreten Umsetzungsplans
- Transfer in den Alltag
Stärkung von Motivation und Selbstbewusstsein
- Definition von Motivation (intrinsisch vs. extrinsisch) und deren Bedeutung im Alltag
- Zusammenhang zwischen Selbstbewusstsein und Zielerreichung
- Selbstreflexion/ persönliche Motivationsquellen und Stärken erkennen
- Blockaden erkennen und überwinden
- Umgang mit Selbstzweifeln
- Reframing-Techniken
- Selbstbewusstsein stärken durch neue Verhaltensweisen
- Umgang mit Rückschlägen
- Bedeutung von Ritualen und Routinen