PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.300,00 €

Objektorientierung Konzepte: Java Objektorientierung

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Objektorientierte Konzepte: Java-Objektorientierung Beherrschen Sie die objektorientierte Programmierung (OOP) in Java und lernen Sie, wie Sie skalierbare, modulare und effiziente Anwendungen mithilfe von OOP-Prinzipien, Designmustern und bewährten Verfahren entwerfen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Java-Programmierkenntnisse, mit denen Sie reale Anwendungen mit Schwerpunkt auf Kapselung, Vererbung, Polymorphismus und Abstraktion erstellen können. Grundlagen der Java-Programmierung und OOP -Verstehen von Klassen, Objekten und Konstruktoren in Java -Kapselung und Datenausblendung für modulare Programmierung implementieren -Mit Vererbung und Methodenüberschreibung für die Wiederverwendbarkeit von Code arbeiten -Polymorphismus und Abstraktion für ein flexibles Anwendungsdesign erforschen Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung in Java -Beherrschen Sie abstrakte Klassen, Schnittstellen und Mehrfachvererbung -Arbeiten Sie mit Java-Sammlungen (ArrayList, HashMap, HashSet) -Implementieren Sie Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierkonzepte -Verwenden Sie innere Klassen und anonyme Klassen für fortgeschrittene Programmiertechniken Entwurfsmuster und bewährte Verfahren -Lernen Sie die SOLID-Prinzipien für eine wartbare Softwarearchitektur kennen -Implementieren Sie Factory-, Singleton- und Observer-Entwurfsmuster -Optimieren Sie die Codeeffizienz mithilfe von DRY, KISS und modularer Programmierung -Arbeiten mit Dependency Injection und Separation of Concerns Java OOP für die Softwareentwicklung -Entwickeln objektorientierter Java-Anwendungen für Desktop und Web -Arbeiten mit Spring Boot und Hibernate für die Unternehmensentwicklung -Implementieren von RESTful-APIs und MVC-Architektur -Anwenden von Best Practices für Fehlerbehandlung, Ausnahmemanagement und Sicherheit Abschlussprojekt: Erstellen einer OOP-basierten Java-Anwendung -Erstellen einer praxisnahen Java-Anwendung unter Verwendung von OOP-Prinzipien -Anwenden einer sauberen Architektur und bewährter Codierungspraktiken
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top