PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.300,00 €
Objektorientierung Konzepte: Java Objektorientierung
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Objektorientierte Konzepte: Java-Objektorientierung
Beherrschen Sie die objektorientierte Programmierung (OOP) in Java und lernen Sie, wie Sie skalierbare, modulare und effiziente Anwendungen mithilfe von OOP-Prinzipien, Designmustern und bewährten Verfahren entwerfen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Java-Programmierkenntnisse, mit denen Sie reale Anwendungen mit Schwerpunkt auf Kapselung, Vererbung, Polymorphismus und Abstraktion erstellen können.
Grundlagen der Java-Programmierung und OOP
-Verstehen von Klassen, Objekten und Konstruktoren in Java
-Kapselung und Datenausblendung für modulare Programmierung implementieren
-Mit Vererbung und Methodenüberschreibung für die Wiederverwendbarkeit von Code arbeiten
-Polymorphismus und Abstraktion für ein flexibles Anwendungsdesign erforschen
Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung in Java
-Beherrschen Sie abstrakte Klassen, Schnittstellen und Mehrfachvererbung
-Arbeiten Sie mit Java-Sammlungen (ArrayList, HashMap, HashSet)
-Implementieren Sie Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierkonzepte
-Verwenden Sie innere Klassen und anonyme Klassen für fortgeschrittene Programmiertechniken
Entwurfsmuster und bewährte Verfahren
-Lernen Sie die SOLID-Prinzipien für eine wartbare Softwarearchitektur kennen
-Implementieren Sie Factory-, Singleton- und Observer-Entwurfsmuster
-Optimieren Sie die Codeeffizienz mithilfe von DRY, KISS und modularer Programmierung
-Arbeiten mit Dependency Injection und Separation of Concerns
Java OOP für die Softwareentwicklung
-Entwickeln objektorientierter Java-Anwendungen für Desktop und Web
-Arbeiten mit Spring Boot und Hibernate für die Unternehmensentwicklung
-Implementieren von RESTful-APIs und MVC-Architektur
-Anwenden von Best Practices für Fehlerbehandlung, Ausnahmemanagement und Sicherheit
Abschlussprojekt: Erstellen einer OOP-basierten Java-Anwendung
-Erstellen einer praxisnahen Java-Anwendung unter Verwendung von OOP-Prinzipien
-Anwenden einer sauberen Architektur und bewährter Codierungspraktiken